Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Jahres- und Konzernabschlussprüfungen und erstelle Prüfungsdokumentationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit direktem Mandantenkontakt und vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in der Prüfung oder Rechnungslegung.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle zusätzlichen Informationen, die Sie für diese Stelle benötigen, finden Sie im Text unten. Lesen Sie den Text aufmerksam durch und bewerben Sie sich dann.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Durchführung von Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach HGB und ggf. IFRS für Mandanten unterschiedlicher Branchen
- Unterstützung bei der Prüfung von internen Kontrollsystemen und Prozessen
- Erstellung von Arbeitspapieren und Dokumentationen der Prüfungsergebnisse
- Durchführung von betriebswirtschaftlichen Analysen und Plausibilitätsprüfungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Prüfungsberichten und Stellungnahmen
- Ansprechperson für Mandanten während der Prüfungsphasen
- Mithilfe bei Sonderprüfungen und Beratungsprojekten, z. B. Due Diligence oder Unternehmensbewertungen
- Ganzheitliche Betreuung der Mandanten
Ihr Profil:
Fachliche Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung oder Finanzen, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung
- Erste praktische Erfahrungen in der Prüfung oder Rechnungslegung, idealerweise in einer Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Grundkenntnisse in HGB und idealerweise IFRS
- Sicherer Umgang mit DATEV und MS Office, insbesondere Excel
- Interesse an der Weiterbildung und langfristigen Entwicklung im Bereich Wirtschaftsprüfung
Persönliche Kompetenzen:
- Analytisches Denkvermögen und eine hohe Zahlenaffinität
- Sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten im Mandantenkontakt
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Lernbereitschaft und Flexibilität, um sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Diskretion und Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
Berufserfahrung: Steuern, Steuerassistenz, Jahresabschluss, Buchhaltung: 1 Jahr (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
Prüfungsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: HWS Holding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HWS Holding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfungsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wirtschaftsprüfung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu HGB und IFRS vor. Auch wenn du nicht alle Details kennst, zeigt es dein Engagement, wenn du grundlegende Kenntnisse und Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfungsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Rechnungswesen, Wirtschaftprüfung und deine Erfahrung mit DATEV und MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Prüfungsassistenten interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HWS Holding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Prüfungsassistent spezifische Kenntnisse in Rechnungswesen und Wirtschaftprüfung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu HGB und IFRS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Analytisches Denkvermögen ist eine wichtige Kompetenz für diese Position. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysierst und welche Methoden du anwendest, um zu fundierten Entscheidungen zu kommen. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus einem früheren Projekt nennen.
✨Kommunikationsstärke betonen
In der Rolle wirst du oft mit Mandanten kommunizieren. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplizierte Informationen einfach und klar erklären kannst, und zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung im Bereich Wirtschaftprüfung interessiert bist und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.