Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und konfiguriere das Elastic Stack System und optimiere die Infrastruktur.
- Arbeitgeber: HYDAC ist ein globaler Player in Hydrauliksystemen mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Team, Sportaktivitäten und Wertschätzung in einem Familienunternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre IT-Ausbildung und 2 Jahre Erfahrung mit Elastic Stack erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen im Elastic Stack sind wünschenswert; gute Deutsch- und Englischkenntnisse nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verwaltung und Konfiguration des Elastic Stack Systems
- Mitwirken an der systematischen Weiterentwicklung des Elastic Stack und der Anbindung an spezifische Infrastrukturen und Logquellen
- Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Einhaltung von Sicherheitsstandards inklusive Überwachung des Elastic Stacks
- Maßnahmen zur Optimierung von Elastic-Infrastrukturen für hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance
- Proaktive Erkennung von Problemen und Performance-Engpässen sowie deren Behebung
Was uns besonders macht
- Internationales Team
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Wertschätzung im Familienunternehmen
- Gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten
Ihre Herausforderungen bei uns
- Verwaltung und Konfiguration des Elastic Stack Systems
- Weiterentwicklung des Elastic Stack und Anbindung an Infrastruktur und Logquellen
- Sicherheitsmaßnahmen und Überwachung des Elastic Stacks
- Optimierung der Elastic-Infrastrukturen für Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance
- Problemerkennung und Behebung von Performance-Engpässen
Wie Sie uns begeistern
- Mindestens 3-jährige fachspezifische Berufsausbildung im IT-Bereich und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Nachweisbare Erfahrung in der Administration von Elastic, idealerweise mit Kenntnissen in Elasticsearch, Kibana, Logstash und Beats
- Fundiertes Verständnis von Elasticsearch-Architektur, Cluster-Management und Replikationsstrategien
- Erfahrung mit Überwachungstools und -methoden
- Gute Kenntnisse in Ansible, Python oder Bash zur Automatisierung
- Erfahrung mit DevOps-Praktiken und CI/CD-Pipelines von Vorteil
- Zertifizierungen im Elastic Stack Bereich sind wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse
HYDAC – gegründet 1963 als Zwei-Mann-Unternehmen, heute mit über 50 Niederlassungen und 10.000 Mitarbeitern weltweit. Wir sind ein wachsender Global Player im Bereich Hydrauliksysteme, Elektronik und Fluidengineering.
Saarbrücken, Saarland, Germany | Vor 2 Wochen
#J-18808-Ljbffr
IT-Systemowner Elastic Stack (m/w/d) Arbeitgeber: HYDAC Group
Kontaktperson:
HYDAC Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemowner Elastic Stack (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als IT-Systemowner geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Elastic Stack. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elasticsearch, Kibana und Logstash beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen und Lösungsansätze zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemowner Elastic Stack (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Systemowner Elastic Stack gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige fachspezifische Berufsausbildung sowie die 2 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich, insbesondere deine Kenntnisse in der Administration von Elastic und verwandten Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Elastic Stacks beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Verwende Fachbegriffe aus dem IT-Bereich, um deine Expertise zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HYDAC Group vorbereitest
✨Verstehe den Elastic Stack
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Verständnis des Elastic Stacks hast, insbesondere von Elasticsearch, Kibana, Logstash und Beats. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sicherheitsmaßnahmen betonen
Da Sicherheitsstandards eine wichtige Rolle spielen, solltest du Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen, die du implementiert hast, bereit haben. Diskutiere, wie du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast, um das Vertrauen des Unternehmens in deine Fähigkeiten zu stärken.
✨Problemerkennung und -lösung
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Situationen zu nennen, in denen du Performance-Engpässe erkannt und erfolgreich behoben hast. Dies zeigt deine proaktive Herangehensweise und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Position entscheidend sind.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in internationalen Teams zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und mit anderen zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.