Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Materialien und koordiniere Zertifizierungsverfahren für Trinkwasserkontakt.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Umweltdienstleistungen mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Trinkwasserqualität und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen, mit Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektmanager Zertifizierung und Produktkonformität von Materialien und Trinkwasserkontakt (m/w/d)
Standort: Gelsenkirchen
Aufgaben:
- Bewertung der Konformität und Zertifizierung von Materialien im Trinkwasserkontakt
- Evaluierung von Materialrezepturen und Analyseergebnissen nach Vorgaben von aktuellen Rechtsgrundlagen
- Schnittstellenfunktion (Kunden, Prüfinstitute, Lieferanten, Behörden)
- Eigenverantwortliche Abwicklung von Zertifizierungsverfahren von Produkten und Materialien
- Ausarbeitung und Aktualisierung von Zertifizierungsvorhaben von Kunden von der Planung über Laborprüfungen bis zur Umsetzung von Audits und Betriebsprüfungen
- Koordination und Beantwortung von Kundenanfragen unter Gesichtspunkten der Rechtsgrundlagen
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in der Chemie oder Lebensmittelchemie
- Für Berufseinsteiger geeignet
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Polymerchemie von Vorteil
- Erste Berufserfahrung im Bereich nationaler und europäischer regulatorischer Anforderungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sind von Vorteil
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, strukturierten und detailorientierten Arbeiten
- Kommunikationsstärke mit guter Teamfähigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office und gängigen Datenbank-/Laborsoftwaren
- Bereitschaft zu vereinzelten Dienstreisen
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Projektmanagement und IT
Branchen: Umweltdienstleistungen
Fahrdienstleiter (gn) Arbeitgeber: Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Kontaktperson:
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrdienstleiter (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Trinkwasserkontaktmaterialien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen Anforderungen vor. Da diese Kenntnisse von Vorteil sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Normen vertraut machen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Fahrdienstleiter ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrdienstleiter (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fahrdienstleiter. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein naturwissenschaftliches Studium und eventuelle Erfahrungen in der Polymerchemie. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hygiene-Institut des Ruhrgebiets vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Fahrdienstleiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit regulatorischen Anforderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.