Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung und Zertifizierung von Materialien im Trinkwasserkontakt, eigenverantwortliche Projektabwicklung.
- Arbeitgeber: Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets ist ein führendes Zentrum für Umwelthygiene und Toxikologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umwelt- und Gesundheitsschutz in einem modernen, gemeinnützigen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind wichtig, erste Erfahrungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit intensiver Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HYGIENE-INSTITUT DES RUHRGEBIETS Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets ist ein Schwerpunktzentrum der Umwelthygiene und der Toxikologie. Wir sind ein national und weltweit renommierter Umweltdienstleister für Kunden in öffentlicher und privater Trägerschaft. Zunehmend beteiligen wir uns auch an aktueller Forschung. Die Abteilung HyCert ist eine Konformitätsbewertungsstelle für Produkte im Trinkwasserkontakt. Unsere Expertise ist weltweit gefragt. Wir gehören zu den größten und modernsten Institutionen dieser Art in Europa. Träger des Instituts ist der gemeinnützige Verein des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets e. V., Gelsenkirchen. Für unsere Zertifizierungsstelle HyCert suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen PROJEKTMANAGER ZERTIFIZIERUNG UND PRODUKTKONFORMITÄT VON MATERIALIEN IM TRINKWASSERKONTAKT (M/W/D) Deine Aufgaben (schwerpunktmäßig) Bewertung der Konformität und Zertifizierung von Materialien im Trinkwasserkontakt Evaluierung von Materialrezepturen und Analyseergebnissen nach Vorgaben von aktuellen Rechtsgrundlagen Schnittstellenfunktion (Kunden, Prüfinstitute, Lieferanten, Behörden) Eigenverantwortliche Abwicklung von Zertifizierungsverfahren von Produkte und Materialien Ausarbeitung und Aktualisierung von Zertifizierungsvorhaben von Kunden von der Planung über Laborprüfungen bis zur Umsetzung von Audits und Betriebsprüfungen Koordination und Beantwortung von Kundenanfragen unter Gesichtspunkten der Rechtsgrundlagen Unsere Anforderungen Erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (B.Sc oder M.Sc) mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in der Chemie oder Lebensmittelchemie für Berufseinsteiger geeignet Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich KTW-BWGL, EU-DWD und ISO 17065 von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich Kenntnisse und Erfahrungen in der Polymerchemie von Vorteil Erste Berufserfahrung im Bereich nationaler und europäischer regulatorischer Anforderungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sind von Vorteil Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, strukturierten und detailorientiertem Arbeiten Kommunikationsstärke mit guter Teamfähigkeit Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS-Office und gängigen Datenbank-/Laborsoftwaren Bereitschaft zu vereinzelten Dienstreisen Was wir bieten Wir bieten dir eine sinnstiftende, vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem traditionsreichen und zugleich modernen Unternehmen im Herzen Gelsenkirchens, fußläufig des Hauptbahnhofs. Du musst nicht alle Anforderungen erfüllen – wichtiger ist uns deine Motivation und Bereitschaft, dazuzulernen. Deine 37 h/Woche Arbeitszeit teilst du soweit betrieblich möglich flexibel ein, wenn gewünscht arbeitest du Teilzeit. Du hast 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und kriegst für bestimmte Anlässe Sonderurlaub. Heiligabend und Silvester sind natürlich frei. Als Institut eines gemeinnützigen Vereins arbeiten wir nur für unsere Mission des vorbeugenden Umwelt- und Gesundheitsschutzes und für uns. Wir bedienen keine externen Profitinteressen. Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien gehören zu unserer anerkennenden und offenen Unternehmenskultur. Das »Du« ist bei uns normal aber nicht verpflichtend. Wir stehen für die Vereinbarkeit von Privatleben – explizit auch Familie – und Beruf. Deine Arbeitskraft wird bei uns wertgeschätzt und du wirst als Menschgesehen. Du kannst das Hyg in allen Belangen aktiv mitgestalten. Arbeitsschutz steht bei uns vor allem anderen, du kannst dich bei uns sicher fühlen. Wir kümmern uns um dich mit Vorsorgeuntersuchungen und Impfangeboten. Einen GenderPay-Gap kennen wir nur vom Hörensagen. New Work-Konzepte werden bei uns begeistert umgesetzt, soweit in der jeweiligen Tätigkeit möglich. Eine intensive Einarbeitung sowie interne und externe Weiterbildungsangebote helfen dir dich fortwährend zu entwickeln. Unsere angenehme Arbeitsatmosphäre wird ergänzt durch faire und transparente Gehälter sowie viele Sozialleistungen und Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Wohlgefühl (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket, Bikeleasing, Jubiläumszuwendungen, betriebliche Altersvorsorge). Die Stelle ist unbefristet. Bewirb Dich jetzt Deine Bewerbung mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines möglichen Eintrittstermins oder Rückfragen zur Stellenausschreibung richte bitte per E-Mail mit max. 3 PDF-Dateianhängen an: bewerbung@hyg.de www.hyg.de bewerbung@hyg.de Datenschutz
Projektmanager Zertifizierung und Produktkonformität von Materialien im Trinkwasserkontakt (m/w/d) Arbeitgeber: Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Kontaktperson:
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Zertifizierung und Produktkonformität von Materialien im Trinkwasserkontakt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Rechtsgrundlagen im Bereich Trinkwasserkontakt. Ein tiefes Verständnis der KTW-BWGL und EU-DWD kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in den Bereichen Chemie und Lebensmittelchemie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Hygiene-Institut legt Wert auf Entwicklung, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen hinaus zu lernen und dich in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Zertifizierung und Produktkonformität von Materialien im Trinkwasserkontakt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zur Stelle passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Zertifizierung oder im Umgang mit regulatorischen Anforderungen hast, stelle diese besonders heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hygiene-Institut des Ruhrgebiets vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Themen KTW-BWGL, EU-DWD und ISO 17065. Zeige im Interview, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen und deren Bedeutung für die Zertifizierung von Materialien im Trinkwasserkontakt verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Kundenanfragen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden, Prüfinstituten und Behörden kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets, indem du Fragen zu den Werten, der Teamarbeit und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.