Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d)
Jetzt bewerben

Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d)

Gelsenkirchen Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und aktualisiere Zertifizierungsprojekte von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets ist ein führender Umweltdienstleister mit internationaler Expertise.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und viele Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Umwelt- und Toxikologieforschung in einem offenen und anerkennenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium in Chemie oder Lebensmittelchemie, Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit intensiver Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

HYGIENE-INSTITUT DES RUHRGEBIETS Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets ist ein Schwerpunktzentrum der Umwelthygiene und der Toxikologie. Wir sind ein national und weltweit renommierter Umweltdienstleister für Kunden in öffentlicher und privater Trägerschaft. Zunehmend beteiligen wir uns auch an aktueller Forschung. Unsere Expertise ist weltweit gefragt. Träger des Instituts ist der gemeinnützige Verein des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets e. V., Gelsenkirchen. Für unsere Zertifizierungsstelle HyCert suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen PROJEKTMANAGER ZERTIFIZIERUNG UND PRODUKTKONFORMITÄT VON MATERIALIEN IM TRINKWASSERKONTAKT (M/W/D) Ausarbeitung und Aktualisierung von Zertifizierungsvorhaben von Kunden von der Planung über Laborprüfungen bis zur Umsetzung von Audits und Betriebsprüfungen Sc) mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in der Chemie oder Lebensmittelchemie für Berufseinsteiger geeignet Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich KTW-BWGL, EU-DWD und ISOvon Vorteil aber nicht zwingend erforderlich Erste Berufserfahrung im Bereich nationaler und europäischer regulatorischer Anforderungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sind von Vorteil Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS-Office und gängigen Datenbank-/Laborsoftwaren Bereitschaft zu vereinzelten Dienstreisen Deine 37 h/Woche Arbeitszeit teilst du soweit betrieblich möglich flexibel ein, wenn gewünscht arbeitest du Teilzeit. Du hast 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und kriegst für bestimmte Anlässe Sonderurlaub. Heiligabend und Silvester sind natürlich frei. Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien gehören zu unserer anerkennenden und offenen Unternehmenskultur. Du kannst das Hyg in allen Belangen aktiv mitgestalten. Wir kümmern uns um dich mit Vorsorgeuntersuchungen und Impfangeboten. Eine intensive Einarbeitung sowie interne und externe Weiterbildungsangebote helfen dir dich fortwährend zu entwickeln. Unsere angenehme Arbeitsatmosphäre wird ergänzt durch faire und transparente Gehälter sowie viele Sozialleistungen und Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Wohlgefühl (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket, Bikeleasing, Jubiläumszuwendungen, betriebliche Altersvorsorge). Die Stelle ist unbefristet.

Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert das Institut aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Sozialleistungen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Gelsenkirchen, einem Standort, der für seine Expertise in der Umwelthygiene und Toxikologie bekannt ist.
H

Kontaktperson:

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Umwelthygiene und Toxikologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Hygiene-Institut betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit regulatorischen Anforderungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht zu nennen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Dienstreisen zu sprechen. Das Hygiene-Institut schätzt eine flexible Arbeitsweise, also zeige, dass du bereit bist, dich anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d)

Projektmanagement
Kenntnisse in Chemie oder Lebensmittelchemie
Vertrautheit mit KTW-BWGL und EU-DWD
Kenntnisse der ISO-Normen
Erfahrung im Umgang mit regulatorischen Anforderungen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
MS-Office Kenntnisse
Umgang mit Datenbank- und Laborsoftware
Flexibilität und Reisebereitschaft
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Interesse an Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektplaner Chemie hervorhebt. Betone insbesondere deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich KTW-BWGL oder EU-DWD, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und den Umgang mit MS-Office ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hygiene-Institut des Ruhrgebiets vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Projektmanagers für Zertifizierung und Produktkonformität vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Chemie oder Lebensmittelchemie dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du regulatorische Anforderungen im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Sprachkenntnisse zu unterstreichen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Weiterbildungsangeboten, die das Institut bietet.

Projektplaner Chemie Teilzeit (m/w/d)
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>