Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Server und Netzwerke zu verwalten und IT-Sicherheit zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Hypercampus – ein innovativer Bildungsträger im Bereich IT-Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 100% kostenfrei, flexibles Online-Lernen und kostenloser Leih-Laptop.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel im Gesundheitswesen aktiv mit und starte deine IT-Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und solide PC-Kenntnisse, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hoher Bedarf an IT-Fachkräften im Gesundheitswesen mit Top-Gehaltsaussichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 54000 € pro Jahr.
Hypercampus
Hypercampus ist ein offiziell anerkannter Bildungsträger (AZAV-zertifiziert) mit Fokus auf IT-Weiterbildungen mit Schwerpunkt IT im Gesundheitswesen. In unseren Online-Weiterbildungen vermitteln dir erfahrene Dozierende das nötige Know-how, um in der IT-Welt Fuß zu fassen. Unser Team begleitet dich persönlich und mit viel Herzblut. Vom Start bis in deinen neuen Job. Unser Ziel: Menschen befähigen, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.
Deine Aufgaben
Server, Netzwerke und IT-Sicherheit – ohne sie läuft kein Unternehmen. Stell dir vor, du bist die Person, die dafür sorgt, dass alles stabil und sicher funktioniert! In unserem 12,5-monatigen, kostenfreien Kurs zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Systeme einrichtest, wartest und schützt. Zusätzlich erwirbst du branchenspezifische Kenntnisse für das Gesundheitswesen, um dort IT-Systeme wie Krankenhaus- und Praxissoftware erfolgreich zu betreuen und eine funktionierende IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Das nimmst du aus dem Kurs mit:
- IT-Support – Grundlagen, Systeme & Strukturen: Lerne die Einsatzgebiete der IT kennen, baue dein Wissen zu Betriebssystemen, Netzwerken und Servern auf – inklusive ICDL-Zertifizierung-
- IT-Helpdesk & Servicemanagement: Arbeite mit Ticketsystemen, optimiere Prozesse nach ITIL® und bereite dich professionell auf Support-Aufgaben vor – inklusive ITIL®4 Foundation Zertifizierung.
- Microsoft-Administration: Richte Windows-Server ein, konfiguriere Active Directory, arbeite mit PowerShell und virtualisiere Systeme – inklusive Microsoft Azure Fundamentals Zertifizierung.
- Von der Administration zur Anwendungsberatung: Werde fit in Linux, Datenbanken und IT-Security, installiere Monitoring-Systeme und arbeite im Terminal – inklusive Linux Essentials Zertifizierung.
- IT im Gesundheitswesen verstehen: Kenne die Strukturen, Anwendungen und regulatorischen Anforderungen – von KIS über PVS bis zur Telematikinfrastruktur.
- Praxisprojekt im Gesundheitswesen: Arbeite in einem realen IT-Projekt, setze moderne Tools ein und sammle wertvolle Berufserfahrung für deinen Einstieg.
Dein Profil
- Quereinsteiger*innen mit Lust auf einen Neustart in der IT.
- Wiedereinsteiger*innen, die nach einer Pause wieder beruflich durchstarten wollen.
- Menschen mit Anspruch auf ALG I oder Bürgergeld, die ihre Chancen verbessern möchten.
- Tech-Interessierte ohne Vorkenntnisse – du brauchst nur Motivation und solide PC-Kenntnisse.
- Sprachniveau mindestens B1 – damit du dem Unterricht gut folgen kannst.
Deine Vorteile
Deine Vorteile auf einen Blick:
- 100 % kostenfrei – dank eines Bildungsgutscheines der Agentur für Arbeit ist deine Teilnahme an unserer Weiterbildung für dich komplett kostenlos.
- Lernen, wann und wo du willst – komplett online und flexibel von zu Hause aus.
- Top-Ausstattung inklusive – für die Kursdauer stellen wir dir kostenlos ein Leih-Laptop zur Verfügung.
- Praxis statt graue Theorie – du arbeitest an echten IT-Szenarien.
- Karriere-Booster – mit professioneller Unterstützung durch unsere Karriere-Expert*innen, damit dein Bewerbungsprozess und dein Einstieg in die IT reibungslos gelingen.
Warum gerade jetzt durchstarten?
- Hoher Bedarf in der IT: Aktuell fehlen rund 149.000 IT-Fachkräfte – bis 2040 steigt die Zahl voraussichtlich auf über 663.000 (Bitkom, 2024)
- Besonders betroffen vom Fachkräftemangel: das Gesundheitswesen. Hier bleibt jede zweite IT-Stelle oft über Monate hinweg unbesetzt.
- Top-Gehaltsaussichten: Im Durchschnitt etwa 45.300 € brutto im Jahr
- Ein Beruf mit Zukunft und Sinn: gefragt, vielseitig und unverzichtbar.
Starte jetzt deine Karriere in der IT und werde das Rückgrat der digitalen Welt!
Starte durch als IT-Administrator mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen (m/w/d) – Ohne Vorkenntnisse möglich! Arbeitgeber: Hypercampus
Kontaktperson:
Hypercampus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starte durch als IT-Administrator mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen (m/w/d) – Ohne Vorkenntnisse möglich!
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Profis zu vernetzen. Teile deine Lernfortschritte und suche aktiv nach Mentoren, die dir helfen können, in der Branche Fuß zu fassen.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich sichtbar! Erstelle ein ansprechendes Profil auf unserer Website und zeige, was du gelernt hast. Arbeitgeber suchen nach motivierten Talenten, also präsentiere deine neuen Skills und Projekte!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus dem Kurs im Gesundheitswesen einbringen kannst. Zeig, dass du bereit bist, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Karriere-Expert*innen! Sie sind da, um dir zu helfen, deinen Bewerbungsprozess zu optimieren. Frag sie nach Tipps für dein Anschreiben oder wie du dich am besten präsentierst – wir unterstützen dich auf deinem Weg in die IT!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starte durch als IT-Administrator mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen (m/w/d) – Ohne Vorkenntnisse möglich!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und erzähl uns von deiner Motivation, in die IT einzusteigen. Das macht einen viel besseren Eindruck als ein Standardtext.
Betone deine Motivation: Da wir Quereinsteiger*innen und tech-interessierte Menschen suchen, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die IT und das Gesundheitswesen klar rüberbringst. Erzähl uns, warum du gerade jetzt durchstarten möchtest!
Halte es strukturiert: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell die wichtigsten Infos zu finden. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hypercampus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Hypercampus verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Kurse und die Zielgruppe. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Auch wenn du keine Vorkenntnisse hast, ist es wichtig, grundlegende IT-Konzepte zu verstehen. Lies dich in Themen wie Netzwerke, Server und IT-Sicherheit ein. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du in die IT-Branche einsteigen möchtest, besonders im Gesundheitswesen. Teile deine persönlichen Beweggründe und wie du den digitalen Wandel aktiv mitgestalten willst. Authentizität kommt gut an!
✨Frage nach dem Praxisprojekt
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Praxisprojekt im Gesundheitswesen zu erfahren. Frage, welche Tools verwendet werden und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Interesse an praktischen Erfahrungen und deinem zukünftigen Beitrag.