Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man digitale Lösungen für die hessische Verwaltung entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: Die HZD ist der führende IT-Dienstleister in Hessen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung der Verwaltung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Informatik und digitalen Technologien haben.
- Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis – perfekt für deine Karriere!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikations technik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovativ...
Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (w/m/d) Arbeitgeber: HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Karriere
Kontaktperson:
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Hessischen Zentralen für Datenverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen eGovernment und Digitalisierung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HZD über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf angewandte Informatik beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Softwareentwicklung klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest. Dies kann deine Motivation und Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HZD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informatik und eGovernment sowie deine Fähigkeiten, die für das duale Studium wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Ziele mit der HZD übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die HZD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung informieren. Verstehe ihre Rolle in der Digitalisierung der hessischen Landesverwaltung und welche Projekte sie aktuell umsetzen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Angewandte Informatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Informatik demonstrieren.
✨Zeige Interesse an eGovernment
Da der Schwerpunkt auf eGovernment liegt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Diskutiere, wie digitale Lösungen die Verwaltung verbessern können und bringe eigene Ideen ein.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und die konkreten Aufgaben im dualen Studium zu erfahren.