Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)

Wiesbaden Duales Studium Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dual study program focusing on eGovernment and IT at Hochschule RheinMain.
  • Arbeitgeber: Become part of HZD, a forward-thinking organization in public administration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a monthly stipend of €1,500, paid vacation, and excellent study conditions.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience while studying and potentially secure a position in the state service.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma with good grades and an interest in IT and public administration.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with diverse backgrounds.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.)
Das duale Studium startet am 1.10.2025 an der Hochschule RheinMain und der HZD in Wiesbaden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer K2-22415301), die wir bis einschließlich 31.05.2025 entgegennehmen.

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein zukunftssicheres Studium mit Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen
  • Exzellente Rahmenbedingungen mit Notebook, hausinternen Seminarräumen und einer eigenen Werkstatt für Software-Entwicklung
  • Eine attraktive Studienbeihilfe von derzeit 1.500 € brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung sowie die Erstattung der Semesterbeiträge
  • Bezahlter Urlaub
  • Eine gute Betreuung während des Studiums
  • Eine mögliche Übernahme in den Landesdienst
  • Unterbringung von Kindern in einer Kindertagesstätte im Rahmen freier Kapazitäten möglich


Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Noten.
  • Sie interessieren sich für die IT und für die öffentliche Verwaltung.
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Abstraktionsvermögen und können logisch denken.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der englischen Sprache.
  • Sie sind kommunikations- und teamfähig.


Unsere allgemeinen Einstellungskriterien
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Ihre Bewerbung:

  • besteht aus einer PDF-Datei
  • trägt die Betreffzeile „Kennziffer K2-22415301“
  • beinhaltet den Anerkennungsbescheid von uni-assist, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Von Seiten der Hochschule ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 zwingend erforderlich.
  • senden Sie per E-Mail bis zum 31.05.2025 an: duales.studium@hzd.hessen.de

Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Katharina Moosbauer vom Team Duales Studium.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Die HZD bietet Ihnen ein zukunftssicheres duales Studium in einem dynamischen Umfeld, das auf aktuelle Fragestellungen im Bereich eGovernment fokussiert ist. Mit exzellenten Rahmenbedingungen, einer attraktiven Studienbeihilfe und der Möglichkeit zur Übernahme in den Landesdienst fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur in Wiesbaden ermöglicht es Ihnen, sich in einem vielfältigen Team zu entfalten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
H

Kontaktperson:

HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Fragestellungen im Bereich eGovernment. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik oder eGovernment tätig sind. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder einer Präsentation deine Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen, nutze diese Chance, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)

Analytisches Denken
Logisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Abstraktionsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fundierte Englischkenntnisse
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an IT und öffentlicher Verwaltung
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Betreffzeile korrekt angeben: Stelle sicher, dass du in der Betreffzeile deiner E-Mail die Kennziffer "K2-22415301" angibst. Das hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Anerkennungsbescheid beifügen: Wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hast, füge den Anerkennungsbescheid von uni-assist als PDF-Datei bei. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.

Nachweis der Deutschkenntnisse: Stelle sicher, dass du den Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 beilegst. Dies ist zwingend erforderlich für die Bewerbung an der Hochschule.

E-Mail fristgerecht senden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail bis zum 31.05.2025 an duales.studium@hzd.hessen.de. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur IT und öffentlichen Verwaltung vor

Da das duale Studium einen Schwerpunkt auf eGovernment hat, solltest du dich mit aktuellen Themen in der IT und der öffentlichen Verwaltung auseinandersetzen. Überlege dir, wie diese Bereiche zusammenhängen und welche Herausforderungen es gibt.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

In der öffentlichen Verwaltung ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation unter Beweis stellen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Du solltest sicher in Deutsch und Englisch kommunizieren können. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, sei es durch das Führen eines Gesprächs oder das Beantworten von Fragen in beiden Sprachen.

Präsentiere deine schnelle Auffassungsgabe

Das Unternehmen sucht nach Bewerbern mit einer schnellen Auffassungsgabe und logischem Denken. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, wo du komplexe Probleme schnell erfasst und Lösungen gefunden hast.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) (m/w/d)
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>