Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Durchführung von Veranstaltungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die HZD ist der führende IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Hessens und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und ein kreatives Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Digitalisierung aktiv vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EXPERTE (W/M/D) GESUCHT:
Spezialist (W/M/D) für Veranstaltungsmanagement
Standort Wiesbaden (Kennziffer K1-20251201)
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
HZD – FIT für unsere Zukunft.
Spezialist (W/M/D) für Veranstaltungsmanagement Arbeitgeber: HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (W/M/D) für Veranstaltungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Eventmanagement konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Veranstaltungsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Eventmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Spezialisten im Veranstaltungsmanagement sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Veranstaltungen! Teile in Gesprächen deine eigenen Erfahrungen bei der Planung oder Durchführung von Events und erkläre, warum dir dieser Bereich so wichtig ist. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (W/M/D) für Veranstaltungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge in diesem Bereich anführst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Spezialist im Veranstaltungsmanagement geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Veranstaltungen und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Informiere dich über die HZD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung informieren. Verstehe ihre Rolle als Full-Service-Provider und wie sie den Digitalisierungsprozess in Hessen vorantreibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da es sich um eine Position im Veranstaltungsmanagement handelt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, welche Veranstaltungen du organisiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Veranstaltungsmanagement erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, zukünftige Projekte oder die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.