Auf einen Blick
- Aufgaben: Erzeuge Simulationsergebnisse und analysiere fliegende Waffensysteme.
- Arbeitgeber: Technischer Dienstleister im Bereich Defence & Security mit internationaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein agiles Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftstreitkräfte und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: MINT-Studium, Programmierkenntnisse in Python/C++, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliche Projektleitung nach Einarbeitung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Interesse können Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln.
Analyst fliegende Waffensysteme (m/w/d)
Ottobrunn bei München
Beschreibung der Stelle
Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene und unterstützt seine Kunden bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung komplexer Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und während des Betriebs moderner Plattformen und Systeme.
Wir entwickeln ein modulares Software-Framework zur technisch-operationellen Analyse von militärischen Szenaren (Operations Research) im Kontext der europäischen Luftstreitkräfte. Die Analysen umfassen sowohl aktuelle Systeme wie z. B. den Eurofighter als auch zukünftige Entwicklungen wie z.B. das Next Generation Weapon System. Neben einer repräsentativen Abbildung der physikalischen Zusammenhänge (z. B. Flugmechanik, Radartechnik etc.) sind es vor allem neue Methoden in der plattformübergreifenden Entscheidungsfindung und Missionsplanung, die neue Analysemöglichkeiten eröffnen.
Tätigkeit
- Du erzeugst mit Hilfe unseres modularen Software-Framework Simulationsergebnisse im Bereich existierender und zukünftiger fliegender Waffensysteme
- Du bereitest die erzeugten Daten auf und analysierst und bewertest die Simulationsergebnisse in technischer Hinsicht, im Analyse-Team und in Abstimmung mit operationellen Experten
- Du unterstützt das Entwickler-Team bei der Weiterentwicklung der Simulationsumgebung z.B. durch die Erhebung von Anforderungen, auch im Austausch mit unseren Kunden bei der Bundeswehr
- Du stellst deine Ergebnisse bei unseren Kunden und Projektpartnern eigenverantwortlich vor
- Nach entsprechender Einarbeitung übernimmst Du zunehmend Verantwortung in anspruchsvollen Projekten im Bereich der operationellen Simulation bis hin zur Leitung von Teil-Projekten
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes MINT-Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse im Bereich Modellbildung, Simulation und Datenanalyse
- Gute Programmierkenntnisse in Python und/oder C++
- Du erfasst komplexe Zusammenhänge schnell und es macht Dir Spaß diese verständlich aufzubereiten.
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke sowie Spaß an der Teamarbeit in einem agilen, interdisziplinären Umfeld
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ziele
Wir suchen Dich zur Verstärkung unseres Analyse-Teams, das mit Hilfe unserer Simulationsumgebung technisch-operationelle Fragestellungen beantwortet. Du stellst dadurch unsere Analyse- und Bewertungsfähigkeit im Bereich fliegender Waffensysteme sicher. Als Analyst bist Du außerdem an der Weiterentwicklung der Simulationsumgebung beteiligt, damit diese zunehmend umfassendere und präzisere Analyseergebnisse liefern kann und auch für die Analyse zukünftiger Kundenfragestellungen geeignet ist.
Bei Fragen hilft Ihnen unser Recruitment-Team Tel. 089 6088-2070 gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Analyst fliegende Waffensysteme (m/w/d) Arbeitgeber: IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH

Kontaktperson:
IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Analyst fliegende Waffensysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich fliegender Waffensysteme. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Modellbildung, Simulation und Datenanalyse auffrischst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse in Python und/oder C++ aktiv. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Simulation erstellen, die du während des Gesprächs präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analyst fliegende Waffensysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Analyst fliegende Waffensysteme relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Modellbildung, Simulation und Programmierung in Python oder C++.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Simulationsumgebung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Methoden vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Modellbildung, Simulation und Datenanalyse. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Python oder C++ demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team arbeitet, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamkultur und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.