Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Risikomanagementprozess und koordiniere risikobezogene Abläufe.
- Arbeitgeber: IABG ist ein führendes Unternehmen im Verteidigungsbereich mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Risikomanagementprozess und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, 5 Jahre Erfahrung im Risikomanagement und TÜV-Zertifizierung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Interesse können Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln.
Technischer Manager Risikomanagement (m/w/d)
Ottobrunn bei München
Beschreibung der Stelle
Als Risikomanager:in im Bereich DS übernehmen Sie die Verantwortung für die Steuerung und Weiterentwicklung des Risikomanagementprozesses.
Dabei agieren Sie als Process Owner und koordinieren sämtliche risikobezogenen Abläufe innerhalb des Bereichs DS. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zu angrenzenden und übergeordneten Prozessen – sowohl zur Geschäftsführung als auch bereichsübergreifend. In enger Abstimmung mit der Bereichsleitung DS entwickeln Sie das Risikomanagement selbstständig weiter – im Einklang mit den Vorgaben des zentralen Risikomanagements.
Tätigkeit
- Gestaltung des DS-Risikomanagementprozesses unter Einhaltung der IABG-Vorgaben in Abstimmung mit den Prozessverantwortlichen auf GF-Ebene und den Verantwortlichen der benachbarten Bereichen
- Supervision der Durchführung und Einhaltung des DS-internen IABG-Risikoprozesses im DS-Managementprozess
- Verantwortung für die Koordination, Ausrichtung, Steuerung und Vorbereitung der Risikoreviews RK3 und höher
- Fachliche Beratung und Unterstützung von Führungskräften, Projektleitenden und Mitarbeiter:innen im RM
- Interimistische Begleitung oder Führung von Hochrisikoprojekten im Auftrag des BL
- Verbesserung und Erweiterung des DS-Risikoprozesses
- Abstimmung und Harmonisierung der RM-Prozesse mit dem QM-Prozess und Einbettung in das Prozesshaus DS
- Erhalt und Ausbau des Standards zur Risikoanalyse als Portfolioelement der DS
- Präsentationen vor Leitung (intern) und Kunden (extern)
- Supervision des Lessons Learned-Prozesses und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
- Unterstützung des Bereichs DS bei der Umsetzung der zentralen IABG-Compliance-Vorgaben
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar
- Zertifizierung als TÜV Risikomanager:in und idealer Weise auch Mediator:in
- Mind. 5 Jahre Erfahrung im Risikomanagement bei IABG im Verteidigungsbereich
- Erfahrung in nationalen und internationalen Projekten im Bereich Risikoanalyse
- Detaillierte Kenntnis der Risikomanagementprozesse IABG und BAAINBw
- Eigeninitiative sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein mit hoher Lösungsorientierung
- Selbständiger und strukturierter Arbeitsstil mit ausgeprägt operativer Einstellung
- Selbstbewusstes, positives Auftreten und starke Kommunikationsfähigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft für die Einarbeitung in neue technische Themen
Ziele
Als Risikomanager DS gestalten und betreiben Sie den DS Risikomanagementprozess, um businessrelevante Risiken frühzeitig identifizieren und bearbeiten zu können und so zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der DS beizutragen.
Bei Fragen hilft Ihnen unser Recruitment-Team Tel. 089 6088-2070 gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Manager Risikomanagement (m/w/d) Arbeitgeber: IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH

Kontaktperson:
IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Manager Risikomanagement (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement im Verteidigungsbereich beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachliche Weiterbildung
Erwäge, zusätzliche Zertifikate oder Schulungen im Bereich Risikomanagement zu absolvieren, insbesondere solche, die von anerkannten Institutionen angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen im Risikomanagement vor, insbesondere solche, die deine Erfahrungen in Hochrisikoprojekten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle auch Präsentationen vor der Leitung und externen Kunden umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten trainieren. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Manager Risikomanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Managers im Risikomanagement, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Risikomanagement, insbesondere im Verteidigungsbereich, sowie relevante Zertifizierungen wie die TÜV-Zertifizierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in nationalen und internationalen Projekten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Risikomanagementprozesses beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe den Risikomanagementprozess
Mach dich mit den spezifischen Risikomanagementprozessen der IABG vertraut. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine zentrale Schnittstelle zu verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und wie das Unternehmen Innovationen im Risikomanagement fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.