Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Vibrationstests für Raumfahrtprojekte und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: IABG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Zukunft der Raumfahrt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und Erfahrung mit Vibrationsanlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei Interesse können Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln.
Versuchsingenieur Vibration und Schock im Bereich Raumfahrt (m/w/d)
Ottobrunn bei München
Beschreibung der Stelle
We give you space on earth! Ist Raumfahrt der Bereich, in dem Du weiterwachsen möchtest? Du willst aktiv daran beteiligt sein, dass die Satellitensysteme ihre Mission im All erfolgreich erfüllen? Versuche im Bereich Vibration und Schock faszinieren dich?
In unserem stetig wachsenden Geschäftssektor Raumfahrt möchten wir unser Team im Bereich Vibration und Schock mit engagierten und technikbegeisterten Kolleg:innen verstärken.
Tätigkeit
- Verantwortung für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vibrations- und Schockprüfungen an großen Industrie- und Raumfahrtstrukturen mit den elektrodynamischen Vibrationsanlagen der IABG
- Bedienung der komplexen Testanlagen und der zugehörigen Messsensorik
- Fachliche Führung eines IABG Testteams im Umfang von zwei bis fünf Personen
- Verantwortung für die Kundenbetreuung im Rahmen der Testdurchführung als zentraler Ansprechpartner
- Sicherstellung der Umsetzung von Verfahren und Prozessen zur Qualitätssicherung, zur Anlagensicherheit sowie im Rahmen der Laborakkreditierung während der Testdurchführung
- Unterstützung der Anlagenverantwortlichen im Rahmen von Anlagenentwicklungen und Abnahmen sowie Übernahme von Teilprojekten in diesem Zusammenhang
- Übernahme der Verantwortung für einzelne Anlagenkomponenten und Teilprozesse im Testbetrieb der Abteilung
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder vergleichbare qualifizierte Ausbildung
- Erfahrung im Versuchsbetrieb, insbesondere im Umgang mit elektrodynamischen Vibrationsanlagen und deren Regeltechnik
- Kenntnisse im Bereich Messtechnik sowie im Umgang mit mechanischen Sensoren zur Erfassung von Beschleunigung, Kraft und Dehnung
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität und hohe Kundenorientierung
- Selbständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ziele
Als Versuchsingenieur:in Vibration und Schock bringst du deine fundierten Kenntnisse in diesem Bereich gewinnbringend ein und stellst somit die korrekte Durchführung unserer Weltraumsimulationstests sicher.
Bei Fragen hilft Ihnen unser Recruitment-Team Tel. 089 6088-2070 gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Versuchsingenieur Vibration und Schock im Bereich Raumfahrt (m/w/d) Arbeitgeber: IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH

Kontaktperson:
IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versuchsingenieur Vibration und Schock im Bereich Raumfahrt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Raumfahrt und Vibrationstechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Raumfahrtindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Trends Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du spezifische Fragen zu elektrodynamischen Vibrationsanlagen und deren Regeltechnik übst. Zeige deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen, die im Bereich Raumfahrt tätig sind, und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versuchsingenieur Vibration und Schock im Bereich Raumfahrt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Versuchsingenieur Vibration und Schock im Bereich Raumfahrt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit elektrodynamischen Vibrationsanlagen und Messtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Hands-on-Mentalität und Kundenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Versuchsingenieur Vibration und Schock technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrodynamischen Vibrationsanlagen und Messtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du praktische Probleme gelöst hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem technischen Umfeld zu arbeiten.
✨Kommuniziere klar und präzise
Als zentraler Ansprechpartner für Kunden ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du auch nicht-technischen Stakeholdern verständlich machen kannst, was du tust.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team im Bereich Vibration und Schock aktuell hat, oder nach den zukünftigen Projekten im Raumfahrtsektor. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Rolle interessierst.