Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden in der Gesundheitsförderung und arbeite präventiv im Team.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit wertschätzender Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 29 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte Arbeitswelten neu und fördere Gesundheit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder 24 Monate Erfahrung in der Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und Unterstützung bei der Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Freiburg im Breisgau Arbeitgeber: ias AG
Kontaktperson:
ias AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Freiburg im Breisgau
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die ias Gruppe und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle als Arbeitsmediziner einbringen kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du im Gespräch auftreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Und vergiss nicht: Zeige deine Leidenschaft für die Gesundheitsförderung und die Arbeit mit Menschen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Freiburg im Breisgau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir schätzen einen lockeren, ehrlichen Stil.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu der Position als Arbeitsmediziner passen.
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Wir lieben es, wenn wir schnell die relevanten Infos finden können!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ias AG vorbereitest
✨Informiere dich über die ias Gruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die ias Gruppe verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen an, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Beratungskompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich der Gesundheitsförderung.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an interdisziplinärem Austausch interessiert bist. Frage nach den Erfahrungen des Teams und wie die Zusammenarbeit in der Praxis aussieht.
✨Präsentiere deine MS-Office Kenntnisse
Da gute MS-Office Kenntnisse von Vorteil sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Vielleicht hast du auch spezielle Projekte, bei denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
