Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Arbeitsmediziner in Weiterbildung tätig sein und die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern.
- Arbeitgeber: Die ias Gruppe ist seit 50 Jahren Experte für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Arbeitswelt und verbessere das Wohlbefinden von Mitarbeitenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und Interesse an Arbeitsmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Tuttlingen, Villingen-Schwenningen oder Raum Bodenseekreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) ab 01.10.2025 in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%), unbefristet am Standort Tuttlingen, Villingen-Schwenningen oder Raum Bodenseekreis.
Mit rund 50 Jahren Erfahrung ist die ias Gruppe Expertin, wenn es darum geht, Arbeitswelten neu zu gestalten, um Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden von Arbeitnehmenden zu fördern.
Mit rund 110 Standorten.
Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Tuttlingen, Villingen-Schwenningen oder Raum B... Arbeitgeber: ias health & safety GmbH
Kontaktperson:
ias health & safety GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Tuttlingen, Villingen-Schwenningen oder Raum B...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Fachveranstaltungen oder Workshops. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Arbeitsmedizin recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten, wenn du die Gelegenheit bekommst, dich persönlich vorzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Tuttlingen, Villingen-Schwenningen oder Raum B...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ias Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ias Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position des Arbeitsmediziners zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Arbeitsmedizin und deine beruflichen Ziele ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ias health & safety GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die ias Gruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ias Gruppe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zur Rolle des Arbeitsmediziners und zu den Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können. Dies zeigt, dass du aktiv über die Position nachdenkst und bereit bist, dich mit den Themen auseinanderzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Arzt in Weiterbildung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du deine medizinischen Kenntnisse oder deine Teamfähigkeit eingesetzt hast, sind besonders wertvoll.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin
Erkläre, warum du dich für die Arbeitsmedizin interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Deine Begeisterung für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.