Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)
Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)

Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)

Berlin Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
IAV GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dokumentation und Testaufbau von Batteriezellen, Programmierung von Versuchsprotokollen.
  • Arbeitgeber: IAV GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Elektromobilität.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Arbeiten an zukunftsweisenden Technologien mit viel Verantwortung und Freiraum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Ingenieurs- oder naturwissenschaftliches Studium, analytisches Denkvermögen, gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir schätzen deine Persönlichkeit und Stärken.

Studierende — Abschlussarbeit; Befristet

Berlin

Diese Herausforderung Erwartet Dich

Die Automobilindustrie befindet sich aktuell im Umbruch. Neben der Elektromobilität, die momentan im Mittelpunkt steht, werden weitere Verbesserungen der Verbrennungsmotoren sowie die Entwicklung anderer Technologien wie die Brennstoffzelle oder der Antrieb mit Wasserstoff vorangetrieben, alles mit dem Fokus auf möglichst geringe Schadstoffe und CO2-Emissionen zur Schonung der Umwelt. Hier unterstützt das hochmoderne Materials Science Lab der IAV mit analytischen und simulativen Mitteln. In enger Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern wird sowohl Grundlagenforschung als auch Serienentwicklung betrieben. Es gibt daher ein breites Spektrum an Themen und Methodik, von der Analytik zur Simulation, von der Chemie der Batterie, der Materialien und der Brennstoffzelle bis zu Auslegung und Integration von Abgasanlagen und Sensorik.

Deine Aufgaben

  • Du bist verantwortlich für die Dokumentation von Versuchsteilen sowie den Testaufbau von Batteriezellen.
  • Du programmierst Versuchsprotokolle.
  • Du unterstützt bei der Testdurchführung und –auswertung.
  • Du erstellst und kalibrierst Batteriezellmodelle und führst Modellvergleiche durch.

Notwendige Kenntnisse

  • Fortgeschrittenes Ingenieursstudium oder naturwissenschaftliches Studium
  • Grundlegendes Verständnis physikalisch-chemischer und thermodynamischer Vorgänge
  • Selbstverständlicher Umgang mit gängiger EDV (MS-Office etc.)
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft
  • Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau sowie Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau

Gewünschte Kenntnisse

  • Kenntnisse in Programmierung und Simulation
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Bereitschaft, Aufgaben im Rahmen der Projektbearbeitung eigenständig und mit hohem Engagement zu bearbeiten

Das Entgelt richtet sich nach unserem Mantel- und Entgelttarifvertrag. Aktuell beträgt das monatliche Entgelt für diese Position 979,- EUR.

Das Spricht Für Uns

Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammenzubringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag. Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.

IAV GmbH

Kontaktperson:

IAV GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich Batterietechnologie und Materialwissenschaften haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Simulation beziehen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema! Wenn du während des Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für Batterietechnologie und nachhaltige Lösungen zum Ausdruck bringst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)

Fortgeschrittenes Ingenieursstudium oder naturwissenschaftliches Studium
Grundlegendes Verständnis physikalisch-chemischer und thermodynamischer Vorgänge
Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in Programmierung und Simulation
Erfahrung in der Dokumentation von Versuchsteilen
Testaufbau von Batteriezellen
Testdurchführung und -auswertung
Erstellung und Kalibrierung von Batteriezellmodellen
Modellvergleiche durchführen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Hohes Maß an Eigenverantwortung
Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau
Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau
Umgang mit gängiger EDV (MS-Office etc.)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Programmierung, Simulation und analytischem Denken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Dokumentation und Formatierung: Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache und halte dich an die gängigen Formatierungsrichtlinien.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IAV GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Sektor verstehst.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu physikalisch-chemischen Prozessen und thermodynamischen Vorgängen. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über diese Themen zu demonstrieren und wie sie sich auf die Aufgaben im Battery and Materials Science Lab beziehen.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Da Programmierung und Simulation wichtige Aspekte der Position sind, sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Programmiererfahrungen zu teilen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung

Betone deine Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten. Gib Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, wo du Verantwortung übernommen hast und erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)
IAV GmbH
IAV GmbH
  • Abschlussarbeit - Battery and Materials Science Lab (Testing / Simulation / Analytics)

    Berlin
    Abschlussarbeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • IAV GmbH

    IAV GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>