Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Steuererklärungen und unterstütze bei betriebswirtschaftlichen Beratungen.
- Arbeitgeber: Etabliertes Unternehmen in der Finanz- und Steuerbranche mit breitem Fachwissen.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium an einer anerkannten Akademie mit vielen Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Steuern und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2025 an der iba in Darmstadt.
Die Steuerberatungsgesellschaft ist seit Jahren eine etablierte Größe in der Finanz- und Steuerbranche. Mit unserem breit gefächerten Fachwissen unterstützen wir unsere Mandanten in allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen und bieten zudem umfassende Vermögensberatung an. Egal ob Privatpersonen, mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne – wir finden für jeden die optimale Lösung. Unsere Kompetenz und unsere Leidenschaft sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte zum Sommersemester 2025 dein Duales Studium im Bereich 'Steuern' an der iba University am Campus Darmstadt.
Im Rahmen deines dualen Studiums erwarten dich folgende Aufgaben:
- Vorbereitung und Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen
- Mitarbeit bei der Prüfung von Steuerbescheiden
- Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Beratungen und steuerlichen Gestaltungsberatungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Jahresabschlüssen
Folgende Anforderungen stellen wir an unsere Bewerber:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytisches Denkvermögen und Zahlenaffinität
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Erste Erfahrungen im Bereich Steuern durch Praktika oder Nebenjobs sind von Vorteil, aber kein Muss
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im SS 25
Kontakt: Susanne Albers E-Mail: susanne.albers@ibadual
Duales Studium BWL Steuern | Steuerkanzlei in Aschaffenburg Arbeitgeber: iba | Internationale Berufsakademie
Kontaktperson:
iba | Internationale Berufsakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Steuern | Steuerkanzlei in Aschaffenburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Steuern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Steuerkanzlei herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Änderungen und Trends informiert bist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Zahlenaffinität konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus Praktika oder Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Steuerberatung! Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit in einer Steuerkanzlei reizt. Eine authentische Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Steuern | Steuerkanzlei in Aschaffenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Steuerberatungsgesellschaft. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Team zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs im Bereich Steuern, hervor und betone deine analytischen Fähigkeiten sowie deine Zahlenaffinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen erläuterst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei dieser Steuerkanzlei entschieden hast und was du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | Internationale Berufsakademie vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerberatungsgesellschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerberatungsgesellschaft informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Zielgruppe und ihre Werte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Zeige dein Interesse an Steuern und BWL
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen zu beantworten. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Steuerpolitik oder interessante Aspekte der Betriebswirtschaftslehre erwähnen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das duale Studium, die Arbeitsweise im Team oder die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.