Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bildungsprogramme strukturieren und Schüler in sozialen Belangen unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Joseph-Heckler-Schule Bensheim bietet hochwertige duale Studiengänge in Zusammenarbeit mit der iba University.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine persönliche Lernatmosphäre und individuelle Förderung während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Wachse persönlich und professionell in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Soziologie und Pädagogik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart ist im Sommersemester 2025, bewirb dich jetzt!
Die Joseph-Heckler-Schule Bensheim ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit einer breiten Palette von Bildungsmöglichkeiten. Unsere Zusammenarbeit mit der internationalen Berufsakademie „iba University“ ermöglicht uns, hochwertige duale Studiengänge wie 'Soziale Arbeit, Management & Coaching' anzubieten. Wir streben danach, unseren Studierenden eine Vielzahl von Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und legen großen Wert auf individuelle Förderung und eine persönliche Lernatmosphäre. Wir suchen motivierte und engagierte Studenten für unser Sommersemester 2025, die bereit sind, sowohl persönlich als auch professionell zu wachsen.
Aufgaben: Deine Aufgaben könnten umfassen:
- Aktive Teilnahme an der Strukturierung und Umsetzung der Bildungsprogramme
- Unterstützung und Beratung von Schülern in verschiedenen sozialen Belangen
- Durchführung von Coaching-Sitzungen zur Studienberatung und Berufswahl
- Konzeption und Durchführung von Projektarbeiten und Veranstaltungen
- Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen mit externen Partner*innen und Organisationen
Unsere Anforderungen an dich sind:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Ausgeprägtes Interesse und Freude an der Soziologie und Pädagogik
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Organisationsfähigkeit
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Weiterbildungen
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im SS 25
Kontakt: Gador Drechsel E-Mail: gador.drechsel@ibadual
Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | GaBiBe - Joseph-Heckler-Schule Bensheim Arbeitgeber: iba | Internationale Berufsakademie
Kontaktperson:
iba | Internationale Berufsakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | GaBiBe - Joseph-Heckler-Schule Bensheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Joseph-Heckler-Schule und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialen Themen und pädagogischen Ansätzen vor. Zeige dein Interesse an diesen Bereichen durch aktuelle Trends oder Herausforderungen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | GaBiBe - Joseph-Heckler-Schule Bensheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Joseph-Heckler-Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Joseph-Heckler-Schule und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das duale Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und wie du zur Schule beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pädagogik hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte können deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | Internationale Berufsakademie vorbereitest
✨Informiere dich über die Joseph-Heckler-Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Joseph-Heckler-Schule und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Pädagogik zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die deine Motivation unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliches und berufliches Wachstum, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen und Supervisionen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deinem Lernen teilzunehmen.