Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung von Bewohnern im Alltag sowie Planung von Freizeitangeboten.
- Arbeitgeber: Lebensbrücke e.V. unterstützt seit über 30 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebührenübernahme, zusätzliche Vergütung und großzügige Urlaubsregelungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Managementfähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Einfühlungsvermögen und Interesse an sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart am 01. Oktober 2025 an der iba in Erfurt.
Die Lebensbrücke e.V. sieht sich als unterstützender Partner für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seit mehr als 30 Jahren begleiten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen in verschiedenen Lebensbereichen. Wir möchten ihnen eine "Brücke ins Leben" bauen. In der Wohnstätte „Dr. Nobert Fröhlich“ unterstützt ein multiprofessionelles Team erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung bei der Bewältigung sowie Gestaltung des (Wohn-)alltags. Für den Studienstart am 01. Oktober 2025 suchen wir dual Studierende in Verbindung mit dem dualen Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit & Management" an der iba I internationale Berufsakademie am Campus Erfurt.
Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag
- Planung und Durchführung von Freizeit- und Beschäftigungsangeboten
- Entwicklung von individuellen Betreuungs- und Förderplänen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, rechtlichen Betreuer:innen und anderen Institutionen
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unseres Angebotes
- Erlernen und Anwendung von Management-Methoden im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb der Einrichtung
Anforderungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Hohes Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Lebenswelten von Menschen mit persönlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen
- Interesse an sozialer Arbeit und den betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen eines sozialen Unternehmens
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute kommunikative Fähigkeiten und ein freundliches Auftreten
Was wir dir bieten:
- Übernahme der Studiengebühren + zusätzliche Vergütung
- hohe kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team
- Freiraum für Ideen und Eigeninitiative
- großzügige Urlaubsregelungen
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt: Anne Buchholz E-Mail: anne.buchholz@ibadual
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Lebensbrücke e.V. - Wohnstätte „Dr. N. Fröhlich“ Arbeitgeber: iba | Internationale Berufsakademie
Kontaktperson:
iba | Internationale Berufsakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Lebensbrücke e.V. - Wohnstätte „Dr. N. Fröhlich“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebensbrücke e.V. und deren Ansätze in der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Lebensbrücke e.V. zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die mit sozialer Arbeit zu tun haben, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen machst. Zeige, dass du Empathie und Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein echtes Interesse an sozialer Arbeit und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Lebensbrücke e.V. - Wohnstätte „Dr. N. Fröhlich“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Lebensbrücke e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Lebensbrücke e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, die Zielgruppe und die spezifischen Aufgaben in der Wohnstätte „Dr. N. Fröhlich“. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klar zu kommunizieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Hebe hervor, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit & Management interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben der Lebensbrücke übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen entscheidend sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | Internationale Berufsakademie vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebensbrücke e.V.
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Lebensbrücke e.V. und wie sie Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Mission verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele für Empathie vor
Da ein hohes Einfühlungsvermögen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Lebenswelten von Menschen mit Einschränkungen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Angebots. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Mitgestaltung der Angebote interessiert bist und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.