Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Bewohnern und Mitwirkung an Projekten zur Verbesserung der Pflege.
- Arbeitgeber: Das Johannes von Gott Haus ist eine große Pflegeeinrichtung am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und arbeite an eigenen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitsmanagement und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Health Care, Teamfähigkeit und erste Erfahrungen in der Pflege sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2025, Kontakt für Fragen: Hendrik Jacob.
Unser Praxispartner ist eine stationäre Pflegeeinrichtung und Teil eines Trägers, der zu den größten Arbeitgebenden am Niederrhein zählt. In dieser Einrichtung werden 120 pflegebedürftige Menschen betreut und versorgt. Als Studierende/r erhältst du vielfältige Einblicke in die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung. Du durchläufst die verschiedensten Abteilungen und begleitest Führungspersonen bei ihren täglichen Aufgaben und Arbeiten. Zusätzlich erhältst du die Möglichkeit, eigene Projekte zu erarbeiten und zu realisieren.
Aufgaben:
- Betreuung der Bewohnenden
- Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung unseres Qualitätsmanagements sowie des Einzugs- und Auszugsmanagements
- Unterstützung bei der Einführung neuer Prozesse und Standards im Bereich Pflege und Betreuung
- Teilnahme an Projekten zur Optimierung von Abläufen und Strukturen
- Mitgestaltung bei strategischen planerischen Aufgaben
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen und deren Vorbereitung für Managemententscheidungen
Anforderungen:
- Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Interesse und Begeisterung für den Health Care Bereich
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder im Gesundheitswesen
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Freude an der Teamarbeit
- Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen
Informationen zur iba:
Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit und Management und Soziale Arbeit, Management und Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur und Management. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus. Studienstart im SS 25.
Kontakt: Hendrik Jacob EMail: hendrik.jacob@ibadual.com
Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Johannes von Gott Haus Arbeitgeber: iba | University of Cooperative Education
Kontaktperson:
iba | University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Johannes von Gott Haus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in der Pflegeeinrichtung, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitsmanagement verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden oder Studierenden der Einrichtung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. In der Pflege ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen entscheidend, also zeige, dass du diese Fähigkeiten besitzt.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, was für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement Johannes von Gott Haus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Johannes von Gott Haus und die iba Internationale Berufsakademie. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Gesundheitsmanagement.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Begeisterung für den Gesundheitsbereich und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Betone deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | University of Cooperative Education vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Johannes von Gott Haus und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Situation sein, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Sei bereit, deine Begeisterung für den Health Care Bereich zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Möglichkeiten, die dir während deines dualen Studiums geboten werden. Zeige, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist, indem du nach Schulungen oder Projekten fragst, an denen du teilnehmen könntest.