Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Prüfung von Jahresabschlüssen und steuerlichen Projekten.
- Arbeitgeber: Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH bietet umfassende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Unterstützung für deine Karriereziele in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Interesse an Wirtschaft und digitale Affinität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im WS 25/26 an der iba Internationale Berufsakademie.
Firmenprofil: Die Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet umfassende Leistungen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, betriebswirtschaftliche Beratung und ESG-Beratung. Mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem nationalen Netzwerk prüft und berät unser 8-köpfiges Team um die zwei Wirtschaftsprüfer Unternehmen und Privatpersonen sowie national und international agierende Unternehmen jeder Größe und Rechtsform. Die Gesellschaft bietet maßgeschneiderte Lösungen und begleitet ihre Mandanten zuverlässig bei sämtlichen steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen.
Aufgaben: Als dual Studierender der BWL-Fachrichtung Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung bist du in folgenden Bereichen aktiv:
- Unterstützung bei der Prüfung von Jahresabschlüssen.
- Unterstützung bei ESG-Themen.
- Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen.
- Mitarbeit bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungsprojekten.
- Unterstützung bei der Beratung in steuerlichen Rechtsfragen auf nationaler wie internationaler Ebene.
- Mitarbeit bei der Beratung zur Unternehmensnachfolge.
- Unterstützung bei IT-Prüfungen.
Anforderungen: Als Bewerber für ein Duales Studium im Bereich Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
- Du hast dein Abitur oder Fachabitur erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast ein starkes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und bist digital affin.
- Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Du möchtest dich aktiv einbringen und fragst selbstständig nach, sollte etwas unklar sein.
- Dein Ziel ist es, dich nach deinem Studium zum Steuerberater/-in bzw. Wirtschaftsprüfer/-in weiterzuentwickeln - wir fördern dich auch bei späteren Führungsambitionen!
- Du bist bereit, im Rahmen des Studiums Praxisphasen im Unternehmen zu absolvieren und auch in Nachhaltigkeitsthemen sowie im nationalen Steuerrecht deine Erfahrungen zu sammeln.
Informationen zur iba: Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften - Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften - Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus. Studienstart im WS 25/26.
Kontakt: Katharina Bohm
Duales Studium BWL Wirtschaftsprüfung Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH Arbeitgeber: iba | University of Cooperative Education
Kontaktperson:
iba | University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Wirtschaftsprüfung Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Firma zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an duale Studierende geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vor. Zeige dein Interesse an ESG-Themen und wie diese in die Arbeit der Firma integriert werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Wirtschaftsprüfung Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten sind. Betone deine Interessen an wirtschaftlichen Zusammenhängen und deine digitale Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Wirtschaftsprüfung interessierst und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie dein Abiturzeugnis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | University of Cooperative Education vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Martina Schmidt-Wirtschaftsprüfung GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Werte und ihre Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Stelle eine digitale Affinität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Technologien zu sprechen. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.