Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit und unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und plane Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Christophoruswerk Erfurt setzt sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme der Studiengebühren, 30 Tage Urlaub und zusätzliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und arbeite in einem dynamischen Team mit Zukunftsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
- Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 2024 an der iba Internationale Berufsakademie.
Firmenprofil: Die Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen, das sich für die Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Mit einer Vielzahl von Leistungsbereichen und Projekten bieten wir eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der offenen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, bis hin zur beruflichen Integration und verschiedenen betreuten Wohnformen. Als Partner der iba I Internationale Berufsakademie am Campus Erfurt, legen wir großen Wert auf die praktische Verknüpfung von theoretischen Kenntnissen und beruflichen Alltag. Für das Wintersemester 2024 bieten wir im Studiengang \’Soziale Arbeit & Management\‘ eine Duale Studium Stelle im Wohnbereich für Erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung oder psychischen/seelischen Behinderung an. Aufgaben: Mögliche Aufgabengebiete bei uns: – Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihrem (Wohn-)Alltag – Unterstützung bei der Angebotsplanung von Freizeitaktivitäten – Begleitung der Personen bei alltäglichen Aufgaben mit dem Ziel der selbstständigen Teilhabe – Mitarbeit und Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten im Bereich der Behindertenarbeit – Zusammenarbeit und Vernetzung mit verschiedenen internen und externen Akteuren – Mitgestaltung und Umsetzung von Qualitätsmanagement-Maßnahmen Anforderungen: Deine Anforderungen für das duale iba Studium sowie für deine Aufgaben in der Praxis sind: – Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife – Großes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung ab 18 Jahre – Bereitschaft für die Arbeit im Nachmittagsbereich – Engagement, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit – Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Arbeit – Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Klient:innen Was wir dir bieten: – die Übernahme deiner Studiengebühren – einen sicheren Studien-Praxis-Arbeitsplatz im Bereich Inklusion mit Zukunftsperspektive – eine erfahrene Person in der Praxisanleitung – die Zahlung einer zusätzlichen Vergütung – 30-Tage Urlaub – die Zusammenarbeit in einem kollegialen und dynamischen Team Informationen zur iba: Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus. Studienstart im WS 25/26 Kontakt: Anne Buchholz E-Mail: anne.buchholz@ibadual.com
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH Arbeitgeber: iba | University of Cooperative Education
Kontaktperson:
iba | University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Je mehr du über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Behindertenarbeit weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit und Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Inklusion und Teilhabe in deinem persönlichen Umfeld. Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte – praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit & Management | Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Christophoruswerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Christophoruswerk Erfurt gemeinnützige GmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium 'Soziale Arbeit & Management' interessierst. Hebe dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervor und erläutere, wie du zur Unterstützung und Betreuung dieser Menschen beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben heraus. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienprojekte sind hier besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine sorgfältige Vorbereitung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | University of Cooperative Education vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die dein Engagement und deine Sensibilität in diesem Bereich zeigen.
✨Praktische Erfahrungen einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast, teile diese während des Interviews. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Christophoruswerks beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.