Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Alltag und begleite ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Bugenhagenschule fördert Kinder mit besonderen Bedürfnissen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle Management-Fähigkeiten während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die soziale Arbeit mit Herz und Verstand verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene, empathische Persönlichkeit mit Interesse an pädagogischer Arbeit und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Studienstart im Sommersemester 2025 – bewirb dich jetzt!
Die Bugenhagenschule ist eine etablierte Hamburger Bildungseinrichtung, die sich der speziellen Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen widmet. Unsere Schule ist von einem christlich-geprägten Werteverständnis getragen und legt großen Wert auf individuelle Förderung, respektvollen Umgang und die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers.
Mit Beginn zum Sommersemester 2025 suchen wir für unsere Vorschulgruppe engagierte Studierende, die sich für soziale Arbeit begeistern und Management-Fertigkeiten erlernen möchten.
Aufgaben:
- Unterstützung und Hilfestellung von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Schulalltag
- Beobachtungen der Entwicklungs- und Lernprozesse
- Begleitung der Gruppenprozesse
- Unterstützung und Begleitung der Schüler*innen bei der Konfliktbewältigung, Streitschlichtung sowie der Krisenbewältigung
- Pausenaufsicht und Pausengestaltung
- Mittagessenbetreuung
- Anleitung und Einteilung von Klassenämtern der Schüler*innen
- Begleitung zum und Unterstützung während des Sportunterrichts
- Gesprächskreise anleiten
- Teilnahme an Elterngesprächen, Lernentwicklungsgesprächen und Elternabenden
Anforderungen:
- Eine aufgeschlossene und empathische Persönlichkeit
- Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Organisatorische Fähigkeiten und selbständige Arbeitsweise
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in unser Schulleben einzubringen
Studienstart im SS 25
Kontakt: Jolina Wemmel E-Mail: jolina.wemmel@ibadual.com
Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | Bugenhagenschule Alsterdorf (Evangelische Stiftung Alsterdorf) Arbeitgeber: iba University of Cooperative Education
Kontaktperson:
iba University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | Bugenhagenschule Alsterdorf (Evangelische Stiftung Alsterdorf)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bugenhagenschule und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die christlich-geprägte Philosophie verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit und zum Management vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der iba oder der Bugenhagenschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich klar zu kommunizieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit, Management & Coaching | Bugenhagenschule Alsterdorf (Evangelische Stiftung Alsterdorf)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bugenhagenschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bugenhagenschule und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Schule ausmacht und wie sie sich von anderen Bildungseinrichtungen unterscheidet.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit, Management & Coaching interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast, erwähne diese unbedingt. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Engagements sind wertvolle Informationen für deine Bewerbung.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba University of Cooperative Education vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
Zeige während des Interviews deine aufgeschlossene und empathische Persönlichkeit. Die Bugenhagenschule legt großen Wert auf den respektvollen Umgang mit Schüler*innen, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und dein Interesse an der pädagogischen Arbeit klar kommunizierst.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Studium, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten oder deine Selbstständigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Aufgaben im Schulalltag zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit der Bugenhagenschule und ihrem christlich-geprägten Werteverständnis vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Schule verstehst und bereit bist, dich aktiv in das Schulleben einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die die Schüler*innen im Schulalltag erleben, oder wie die Schule die individuelle Förderung umsetzt.