Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie unsere Fachschule und gestalten Sie eine inklusive Bildungsumgebung.
- Arbeitgeber: Unsere Schule fördert sozialpädagogische Assistent*innen in einer barrierearmen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Stunden, moderne Ausbildungsmethoden und ein inspirierendes Team.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer wichtigen Mission für Inklusion und Chancengleichheit in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte und qualifizierte Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Sonderpädagogik.
- Andere Informationen: Wir setzen auf praxisorientierte Ausbildung und innovative Lehrmethoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! Für unsere Fachschule/Berufsfachschule für Sozialpädagogik, an der auch sozialpädagogische Assistent*innen ausgebildet werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Schulleitung (m/w/d) mit 39 Wochenstunden.
Unsere Fachschule/Berufsfachschule bietet eine barrierearme Bildungsumgebung für gehörlose, hörgeschädigt Lernende und CI-Träger*innen und setzt auf eine moderne, praxisorientierte Ausbildung mit einem besonderen Fokus auf Inklusion und Chancengleichheit.
Mit Ihrem Know-how und Ihrer Führungskompetenz gestalten Sie die Zukunft unserer Schule aktiv mit und schaffen ein Umfeld, das Lernende und Lehrkräfte gleichermaßen inspiriert.
Für unsere Fachschule/Berufsfachschule für Sonderpädagogik suchen wir eine Schulleitung in Vollzeit! Arbeitgeber: IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbH
Kontaktperson:
IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Für unsere Fachschule/Berufsfachschule für Sonderpädagogik suchen wir eine Schulleitung in Vollzeit!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission unserer Fachschule. Zeige in Gesprächen, wie deine Vision und Erfahrungen mit unseren Zielen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Inklusion und Chancengleichheit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Schulleitung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit gehörlosen und hörgeschädigten Lernenden. Teile deine Ideen, wie du eine inklusive und inspirierende Lernumgebung schaffen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für unsere Fachschule/Berufsfachschule für Sonderpädagogik suchen wir eine Schulleitung in Vollzeit!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Schulleitung gefordert werden, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung ansprechen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sonderpädagogik und deine Vision für die Schule darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Inklusion und Chancengleichheit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Schulleitung wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbH vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission der Schule
Informieren Sie sich gründlich über die Werte und Ziele der Fachschule für Sonderpädagogik. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung von Inklusion und Chancengleichheit verstehen und bereit sind, diese Prinzipien aktiv zu fördern.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie Ihre Führungskompetenzen unter Beweis gestellt haben. Diese Beispiele sollten zeigen, wie Sie Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen herbeigeführt haben.
✨Fragen Sie nach der Schulentwicklung
Bereiten Sie Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Schule beziehen. Dies zeigt Ihr Interesse an der langfristigen Vision und Ihrem Engagement, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Als Schulleitung ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Demonstrieren Sie im Interview Ihre Fähigkeit, klar und empathisch zu kommunizieren, insbesondere im Umgang mit Lehrkräften, Eltern und Schülern.