Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patientinnen und Patienten in der Unfallchirurgie und Orthopädie.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist führend in der medizinischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Genesung von Patienten und erlebe eine sinnvolle Arbeit im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Pflegebereich I, Unfallchirurgie/Orthopädie – die Station C.416, ist eine von zwei spezialisierten Stationen für unfallchirurgische und orthopädische Versorgung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Knochenverletzungen, Unfallverletzungen sowie der prä- und postoperativen Versorgung nach unfallchirurgischen und elektiven orthopädischen Eingriffen. Mit höchstem Engagement begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zur Genesung und setzen uns täglich dafür ein, ihnen eine bestmögliche und fachkundige Betreuung zu bieten.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Unfallchirurgie Arbeitgeber: IBAF Logopädieschule am UKSH
Kontaktperson:
IBAF Logopädieschule am UKSH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Behandlungsmethoden und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen in der Unfallchirurgie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Recherchiere die Werte und die Mission des UKSH. Verstehe, wie die Station C.416 arbeitet und welche speziellen Anforderungen an Pflegefachkräfte in der Unfallchirurgie gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Pflege, insbesondere in der Unfallchirurgie und Orthopädie, hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Weiterbildungen und Praktika zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Bereich der Unfallchirurgie zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBAF Logopädieschule am UKSH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Verfahren, Pflegepraktiken und Notfallmanagement vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Richtlinien in der Pflege.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im Krankenhaus erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Universitätsklinikums fragst. Dies zeigt dein Engagement für die Pflege und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.