Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in mikrobiologischen und chemischen Laboruntersuchungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, führend in Hygiene und Umweltmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein modernes Arbeitsumfeld in Kiel.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Forschung in der Krankenhaushygiene bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als MTLA, MTL, BTA oder LTA ist erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem akkreditierten Labor mit innovativen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit der seit 1. Okt. 2023 berufenen W3-Professur für Klinische Hygiene ist das Fach Hygiene und Umweltmedizin mit dem campusübergreifenden Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel akademisch in Lehre und Forschung verankert und mit der Krankenhaushygiene in der Patientenversorgung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) eingebunden.
In unseren Laboratorien des campusübergreifenden Instituts werden mikrobiologische und chemische Untersuchungen von krankenhaus- und umwelthygienischen Proben durchgeführt.
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten wird in unserem akkreditierten Labor Krankenhaushygiene liegen. Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Der Dienstort ist Kiel.
Technischer Assistent (MTLA, MTL, BTA, LTA) (m/w/d) - Labor Krankenhaushygiene Arbeitgeber: IBAF Logopädieschule am UKSH
Kontaktperson:
IBAF Logopädieschule am UKSH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent (MTLA, MTL, BTA, LTA) (m/w/d) - Labor Krankenhaushygiene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Krankenhaushygiene. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Technischen Assistenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Labor und dein Wissen über mikrobiologische und chemische Analysen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Bedeutung der Krankenhaushygiene für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent (MTLA, MTL, BTA, LTA) (m/w/d) - Labor Krankenhaushygiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Recherchiere die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Arbeit im Labor für Krankenhaushygiene beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position des Technischen Assistenten interessierst und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden und die Patientenversorgung zu unterstützen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBAF Logopädieschule am UKSH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Technischer Assistent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mikrobiologische oder chemische Untersuchungen durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Labor und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Labor oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.