Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Geflüchtete bei der Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Die ibarus gGmbH setzt sich für die nachhaltige Integration von Geflüchteten ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung und persönliche Betreuung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen an unserer Gesellschaft und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf – das Anschreiben kannst du dir sparen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die langfristige, nachhaltige und systematische Integration von Geflüchteten und Hilfebedürftigen in unserer Gesellschaft v. a. durch Bildung, Arbeit und menschenwürdiges Wohnen ist und bleibt eine der größten sozialen Herausforderungen, der wir uns in der Verantwortung für heute und in der Zukunft stellen wollen und müssen. Wir, die ibarus gGmbH , stellen uns diesen Herausforderungen, indem wir im Rahmen von zertifizierten Maßnahmen, die passgenau auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind, die Teilnehmenden dieser Maßnahmen unterstützen und damit die Voraussetzungen für ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben schaffen.
Hierfür suchen wir dich als Jobbegleiter an unseren Standorten in Baldham-Vaterstetten und Hohenbrunn in Teil- oder Vollzeit.
Aufgaben
Das erwartet dich bei uns:
- Du übernimmst Koordinierungs- und Netzwerkaufgaben bei der Integration unserer Teilnehmenden in das gesellschaftliche Leben in Deutschland. Dabei verfolgst du einen ganzheitlichen Ansatz und fungierst als Brückenbauer zwischen deinen Schützlingen sowie den Helferkreisen, Arbeitgebern und Behörden.
- Du stellst die Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilnehmenden fest und berätst sie mit der Zielsetzung, sie so schnell wie möglich in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.
- Du berätst und betreust sie bei der Einhaltung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten und wenn es einmal Stress mit dem Chef oder den Kollegen gibt.
- Du berätst die Arbeitgeber dabei, staatliche Fördermöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
- Du bereitest unsere Teilnehmenden auf ihre berufliche Aufgabe vor und trägst dadurch wesentlich zur Stabilisierung der Beschäftigungsverhältnisse bei.
Qualifikation
Das ist dein Profil:
- Du besitzt einen Fachhochschul- oder Bachelorabschluss möglichst in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang oder besitzt eine vergleichbare Ausbildung.
- Du bringst eventuell Berufserfahrung im Bereich der Flüchtlingshilfe oder in einer Beratung für Geflüchtete mit.
- Deine interkulturellen Erfahrungen helfen dir im Umgang mit unseren Teilnehmenden.
- Deine Kenntnisse im Aufenthalts- und Arbeitsrecht, SGB II und III sowie Förderrecht sind wünschenswert.
- Du kennst dich etwas aus mit Verwaltungsstrukturen und hast einen sicheren Umgang mit Behörden.
- Du bist sozial kompetent und kannst deine Mitmenschen gut überzeugen.
- Natürlich bist du flexibel und belastbar – ist doch fast jeder, du aber besonders.
Benefits
Das bieten wir dir:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Attraktive, leistungsorientierte Vergütung.
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Persönliche Betreuung und Beratung durch einen festen Ansprechpartner an deinem Arbeitsplatz.
- Ein überparteiliches, unpolitisches, nicht konfessionelles und weltanschaulich neutrales Arbeitsumfeld.
- Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion mit einer sinnvollen Vereinbarkeit von Arbeit und privatem Leben.
- Attraktive Einsatzmöglichkeiten, bei denen du deine Stärken optimal einsetzen kannst.
Erkennst du dich in diesem Spiegel wieder? Dann freuen wir uns auf deinen Lebenslauf sowie deine Zeugnisse und Zertifikate mit deinem frühestmöglichen Eintrittstermin. Das Anschreiben kannst du dir sparen. Für uns zählt mehr dein persönlicher Eindruck. Bitte sende die Unterlagen per E-Mail. Wir melden uns umgehend bei dir! Gerne beantworten wir vorab deine Fragen: 0173 9370395.
#J-18808-Ljbffr
Jobbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: ibarus gGmbH
Kontaktperson:
ibarus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Flüchtlingshilfe oder Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Geflüchteten in Deutschland. Je besser du die Situation verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch darlegen, wie du als Jobbegleiter einen Unterschied machen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über das Aufenthalts- und Arbeitsrecht zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Fördermöglichkeiten, um im Gespräch mit den Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die für die Position als Jobbegleiter wichtig sind. Betone insbesondere deine interkulturellen Erfahrungen und Kenntnisse im Aufenthalts- und Arbeitsrecht.
Persönlicher Eindruck: Da das Anschreiben nicht erforderlich ist, konzentriere dich darauf, deinen persönlichen Eindruck in deinem Lebenslauf zu vermitteln. Überlege, wie du deine sozialen Kompetenzen und Flexibilität am besten darstellen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Unterlagen so vor, dass sie in einer E-Mail leicht angehängt werden können. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen.
Fragen klären: Nutze die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen. Du kannst die angegebene Telefonnummer anrufen, um mehr über die Stelle oder den Bewerbungsprozess zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ibarus gGmbH vorbereitest
✨Sei bereit für interkulturelle Gespräche
Da du mit Geflüchteten und Hilfebedürftigen arbeitest, ist es wichtig, dass du dich auf interkulturelle Gespräche vorbereitest. Informiere dich über verschiedene Kulturen und sei offen für unterschiedliche Perspektiven.
✨Kenntnisse im Aufenthalts- und Arbeitsrecht
Stelle sicher, dass du ein grundlegendes Verständnis des Aufenthalts- und Arbeitsrechts hast. Dies wird dir helfen, die Teilnehmenden besser zu beraten und ihre Fragen kompetent zu beantworten.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du soziale Kompetenzen in der Vergangenheit eingesetzt hast. Beispiele aus deiner Berufserfahrung oder deinem Studium können zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. In einem dynamischen Umfeld wie der Flüchtlingshilfe sind diese Eigenschaften besonders wichtig.