Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel
Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel

Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel

Weiterbildung Kein Home Office möglich
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen von MS Word und Excel für Büro- und Sekretariatsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Das IBB bietet praxisnahe Weiterbildung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Zertifikat, lerne ohne Prüfungsstress und verbessere deine Sprachkenntnisse.
  • Warum dieser Job: Werde zum Allrounder im Büro und öffne dir viele berufliche Türen in verschiedenen Branchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Computerkenntnisse und Deutschkenntnisse auf Niveau B1-B2 sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Weiterbildung dauert 23 Wochen in Vollzeit und bietet individuelle Unterstützung.

Auf Basis des weltweit eingesetzten Microsoft® Office vermittelt Ihnen dieses Modulpaket die Grundlagen, um den Umgang mit den im Büro verbreiteten Programmen zu lernen. Denn Ziel ist es, jedem die Anwendung der heute üblichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und gängigen Programme nahezubringen. Bewusst ohne Prüfungsstress!

Im ersten Schritt werden Sie Ihre Sprachkenntnisse auf das im deutschen Büroalltag benötigte Niveau erweitern. Sie erwerben wertvolle Kenntnisse in der Textverarbeitung (WORD), Online-Korrespondenz (OUTLOOK) und Tabellenkalkulation (EXCEL). Sie üben die Anwendung dieser Büro-Programme und gewinnen an praxisnahen Übungen die notwendige Sicherheit, um den Büro-Alltag verlässlich zu bewältigen und sich auch im digitalen Büro 4.0 gut zurechtzufinden. Auch für Programme anderer Anbieter können Sie die erworbenen Kenntnisse nutzen.

Zu den vielfältigen organisatorischen und verwaltenden Aufgaben von Mitarbeitern im Büro- und Sekretariatsbereich gehören zum Beispiel die Überwachung des internen und externen Schriftverkehrs sowie die Terminkoordination. Sie erarbeiten sich auch die nach DIN 5008 notwendige Strukturierung des Kaufmännischen Schriftverkehrs, bereiten außerdem Präsentationen vor, betreuen Kunden oder assistieren der Führungsebene. Kommunikationsfähigkeiten und -techniken, gut strukturierte Arbeitsabläufe ebenso wie Teamwork sind unabdingbar für erfolgreiches Agieren im Berufsalltag. Sie erarbeiten sich auch die Erstellung optisch ansprechender Dokumente, wie Flyer oder Broschüren. Die speziellen Fertigkeiten und Kenntnisse werden in dieser Weiterbildung praxisnah und handlungsorientiert vermittelt. Dazu gibt es einen fundierten Einblick in das in Deutschland praktizierte Datenschutzrecht.

Inhalte der Weiterbildung

  • Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen in Deutsch:
  • Deutsche Grammatik und Wortschatz-Aufbau
  • Mündliche und schriftliche Übungen im Berufs-Sprachgebrauch
  • Präzisierung der Aussprache; Anwendungsübungen
  • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
  • PC Kenntnisse:
  • Sicher im Internet arbeiten mit Browser und Outlook
  • E-Mails erstellen, senden und empfangen
  • Den Überblick über Kontakte behalten
  • Termine und Besprechungen organisieren
  • MS Word:
  • Grundlegende Techniken kennenlernen
  • Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren
  • Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Dokumentvorlagen
  • Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
  • Arbeiten mit Tabellen, Seriendruck und Etiketten
  • Professionelle Korrespondenz in Sprache und Form
  • Geschäftl. Schriftverkehr inhaltlich und rechtlich meistern
  • Korrespondenz und Kommunikation im Geschäftsalltag
  • Assistenz-, Dokumentations- und Sekretariatsaufgaben
  • Zeit- und Terminmanagement, Protokollführung, Layout
  • Corporate Design, Broschüren, Plakate, Formulare erstellen
  • Prozesse und Projekte planen, durchführen und dokumentieren
  • Arbeiten in Excel mit Zellen, Arbeitsmappen, Zahlenformaten
  • Tabellenkalkulation: Formeln, Funktionen, Diagramm, Grafiken
  • europäisches und deutsches Datenschutz-Recht

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wichtige Daten

  • Kurs-Nr.: Z-E-3936
  • Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Dauer: 1035 Lerneinheiten, 23 Wochen in Vollzeit

Berufliche Perspektiven

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind Mitarbeiter im Büro- und Sekretariatsbereich für viele Branchen bzw. Tätigkeitsfelder im Unternehmen echte Allrounder. Die Einsatzmöglichkeiten sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Eine erfolgreiche Weiterbildung bietet daher verschiedene berufliche Möglichkeiten in der Privatwirtschaft wie auch im öffentlichen Dienst und gilt als zukunftssicher.

Teilnahmevoraussetzungen

Computer-Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 sind unbedingt sicherzustellen. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich primär an Personen und Quereinsteiger mit Migrationshintergrund, die Aufgaben im Bereich Büroverwaltung und Sekretariat übernehmen möchten, aber nur geringe oder keine Vorkenntnisse mitbringen.

Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Das IBB bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich im Bereich Büromanagement und Assistenz weiterqualifizieren möchten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch und die persönliche Entwicklung, während wir praxisnahe Weiterbildung ohne Prüfungsstress anbieten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu erlernen.
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, die sich auf die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund spezialisiert haben. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Büro- und Sekretariatsberufe konzentrieren. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten und mehr über die Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Büromanagement und Assistenz beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und möglicherweise sogar Jobangebote finden.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Bürosoftware, insbesondere MS Word und Excel. Zeige dein Interesse an diesen Programmen in Gesprächen und Interviews, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel

MS Word
Excel
Outlook
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Online-Korrespondenz
Deutschkenntnisse (B1-B2)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeit- und Terminmanagement
Protokollführung
Layout-Gestaltung
Datenschutzrecht
Organisatorische Fähigkeiten
Präsentationserstellung
Strukturierung des Kaufmännischen Schriftverkehrs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Ziele der Weiterbildung. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden und wie diese zu deinen beruflichen Zielen passen.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist. Erkläre, wie sie dir helfen kann, deine beruflichen Ziele zu erreichen und welche persönlichen Erfahrungen dich motivieren.

Hebe relevante Vorkenntnisse hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Bürobereich oder mit den Programmen MS Word und Excel hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch Sprachkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass du dein Niveau deutlich machst.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung AG vorbereitest

Bereite dich auf die Programme vor

Stelle sicher, dass du mit den grundlegenden Funktionen von MS Word und Excel vertraut bist. Übe das Formatieren von Dokumenten und das Erstellen von Tabellen, um im Interview selbstbewusst auftreten zu können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikationsfähigkeiten in diesem Job entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden oder Kollegen schildern kannst.

Sprache und Ausdruck üben

Da die Weiterbildung auch Sprachkenntnisse umfasst, ist es wichtig, dass du deine Deutschkenntnisse präsentierst. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Weiterbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und die Möglichkeit ernst nimmst, deine Fähigkeiten auszubauen.

Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
  • Weiterbildung Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit MS Word und Excel

    Weiterbildung

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • IBB Institut für Berufliche Bildung AG

    IBB Institut für Berufliche Bildung AG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>