Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d)

Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d)

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Pflege und Betreuung von Patienten in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und bietet BAföG-Förderung.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Mindestalter von 16 Jahren sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, beginnend am 01.08.

Pflegehelfer/-in

„Ich helfe Menschen – ein richtig gutes Gefühl!“

Pflegehelfer/innen wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Außerdem unterstützen Sie Fachkräfte wie Pflegefachleute und planen und organisieren gemeinsam mit anderen Pflegekräften Programme zur Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren.

Ihr Arbeitsgebiet ist abwechslungsreich und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten: Als Pflegehelfer/in arbeiten Sie zum Beispiel in Seniorenwohnheimen, Altenpflegeheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationskliniken und Hospizen. Auch in ambulanten Altenpflege- und Betreuungsdiensten sowie Privathaushalten werden Pflegehelfer gesucht und gebraucht.

Anforderungen

  • Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Dokumentation von Pflegemaßnahmen)
  • Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten)
  • Verschwiegenheit (z.B. beim Umgang mit Patientendaten)
  • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
Theoretischer / fachpraktischer Unterricht

Der staatlich anerkannte Lehrplan umfasst 700 Unterrichtsstunden. Während der Ausbildung wechseln sich Theorie und Praxis in mehrwöchigen Blöcken ab. Der Unterricht erfolgt in Lernsituationen. Lernsituationen strukturieren als thematische Einheit den Unterricht und stellen berufliche Handlungssituationen einer/s Pflegehelfer/in dar.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst 850 Stunden in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege bzw. stationären Akutpflege und ambulanten Pflege. Die Einsätze werden nach Absprache mit Ihnen und dem praktischen Ausbildungsbetrieb von der Schule geplant.

Ausbildungsverbund Pflege

Die Pflegeschule des IBB und mehr als 40 stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen im Landkreis Harz haben sich zu einem Ausbildungsverbund zusammengeschlossen, der unseren Schüler/innen exklusiv für Praktika-/Jobvermittlung zur Verfügung steht. Erfahren Sie hier mehr über unseren Ausbildungsverbund Pflege – Harz und Umland.

Tablet und weitere Unterstützungen

Das IBB ist Kooperationspartner des BBI Im Rahmen des Projektes \“Assistierte Ausbildung in der Pflegehilfe\“.
Bei dem Projekt unterstützt das BBI in enger Abstimmung durch unsere Klassenlehrerin mit:

  • Stütz- und Förderunterricht
  • Prüfungsvorbereitung
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Sprachförderung für Schüler*innen mit Migrationshintergrund

Die Teilnahme ist für unsere Schüler/innen freiwillig, kostenfrei und wird sogar mit einem Tablet während der Ausbildungszeit belohnt.

Kosten / Förderung

Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Schüler/innen erhalten eine Ausbildungsvergütung.
Für 2023 liegt diese bei 620 Euro, ab dem Ausbildungsjahr 2024 bei mindestens 649 Euro.
Eine Förderung der Ausbildung/Umschulung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:

  • Bildungsgutschein Agentur für Arbeit, Jobcenter, KoBa etc.
  • Umschüler/innen (Teilnehmer mit Bildungsgutschein) erhalten bei Bestehen der Abschlussprüfung vom Bund bis zu 1500,-€ als Weiterbildungsprämie!
  • Umschüler/innen (Teilnehmer mit Bildungsgutschein) können ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von max. 150€ erhalten.
  • BAföG
  • Bildungskredit (auch zusätzlich zu BAföG möglich!) www.bildungskredit.de
  • Sachsen-Anhalt \“Weiterbildung\“ erfolgen.

Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung Harz

Als Arbeitgeber im Bereich der Pflege bieten wir Ihnen eine wertvolle Ausbildung zur Pflegehelfer/in, die nicht nur praxisnah und abwechslungsreich ist, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld eröffnet. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entfaltung, während wir Ihnen eine schulgeldfreie Ausbildung mit umfassender Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, die Ihre berufliche Laufbahn bereichern werden.
I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsbereiche, in denen Pflegehelfer/innen tätig sind. Das Verständnis der unterschiedlichen Einrichtungen, wie Seniorenwohnheime oder Krankenhäuser, kann dir helfen, gezielt auf die Anforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Stelle einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachkräften im Pflegebereich zu knüpfen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen, die deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. Dort kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Auszubildenden sprechen, was dir einen realistischen Eindruck vom Berufsfeld vermittelt und deine Motivation zeigt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Pflege
Beobachtungsfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Physische Fitness
Grundkenntnisse in der Ernährung
Umgang mit älteren Menschen
Pflege von Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegehelfer/in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und eventuell Praktika im Pflegebereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegehelfer/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Eignung für den Beruf ein.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Schulabschlusszeugnis und Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die Art der Pflege, die sie anbieten, und ihre Zielgruppe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle als Pflegehelfer/in unterstreichen. Dies können Situationen sein, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Pflegehelfer/innen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, in dem Hygiene und Professionalität eine große Rolle spielen. Wähle bequeme, aber ordentliche Kleidung.

Ausbildung Pflegehelfer/in (m/w/d)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>