Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine umfassende Ausbildung in der Pflege mit vielfältigen praktischen Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Wir bilden Pflegefachleute aus, die in ganz Europa anerkannt sind und gebraucht werden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, zahlreiche Fort- und Weiterbildungschancen sowie Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und profitiere von einer zukunftssicheren Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hauptschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Späterer Einstieg bis zum 30.09. möglich – bewirb dich jetzt!

Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule.

Aufgaben

Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist bundesweit einheitlich geregelt. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten. Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.

Qualifikation

✓ Zehnjähriger allgemein bildender Schulabschluss
✓ Hauptschulabschluss und
a. ein erfolgreicher Abschluss einer mindestens
zweijährigen Berufsausbildung oder
b. einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens
einjähriger Dauer
c. oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
✓ Gesundheitliche Eignung
✓ Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
✓ Hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

Gerne sind wir Ihnen bei der Suche und Auswahl eines praktischen Ausbildungsträgers behilflich und vermitteln Ihre Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns auf Sie.

I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Lernorte der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Unterschiede und Besonderheiten der ambulanten und stationären Altenpflege sowie der Krankenhauspflege verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Pflegeberuf machst. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben, diesen Weg einzuschlagen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Grundlagen der Medizin
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lerninhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung. Verstehe die verschiedenen Lernorte und die Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Ausbildung betonen. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er alle relevanten Informationen zu deiner schulischen und beruflichen Ausbildung enthält. Achte darauf, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich hervorzuheben.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und Nachweise über deine Sprachkenntnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung informieren. Verstehe die verschiedenen Lernorte und die Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du Teamarbeit erlebt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzmöglichkeiten oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle etwas, in dem du dich wohlfühlst, aber das auch zur Branche passt.

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau, Beginn 1.9. (verspäteter Einstieg bis 30.09. mgl.)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>