Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege für alle Altersgruppen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von über 40 Pflegeeinrichtungen im Landkreis Harz.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeld, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und EU-weite Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Pflege!

Pflegefachmann/-frau

„Die neue Pflegeausbildung – Pflegeprofi für alle Altersstufen“

Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule. Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.

Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist bundesweit einheitlich geregelt. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten. Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.

Anforderungen

  • Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Dokumentation von Pflegemaßnahmen)
  • Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten)
  • Verschwiegenheit (z.B. beim Umgang mit Patientendaten)
  • ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a des Bundeszentralregistergesetzes, dessen Ausstelldatum bei der Einrichtung nicht länger als drei Monate zurückliegt
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf

Aus 1 mach 40!

Es muss ein Ausbildungsvertrag mit einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung geschlossen werden. Wir vermitteln Ausbildungsplätze bei unseren Verbundpartnern. So können Sie ganz einfach mit 1 Bewerbung bis zu 40 Pflegeheime und ambulante Dienste im Landkreis Harz erreichen. Erfahren Sie hier mehr über unseren Ausbildungsverbund Pflege – Harz und Umland

Theoretischer / fachpraktischer Unterricht

Die Ausbildung umfasst min. 2100 Unterrichtsstunden. Sie endet mit einer staatlichen Prüfung, die aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil besteht. Während der Ausbildung wechseln sich Theorie und Praxis in mehrwöchigen Blöcken ab. Der Unterricht erfolgt in Lernsituationen. Lernsituationen strukturieren als thematische Einheit den Unterricht und stellen berufliche Handlungssituationen einer/s Pflegefachfach/-manns dar.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst min. 2500 Stunden und wird bei Ihrer Ausbildungseinrichtung sowie weiteren Kooperationspartnern durchgeführt, damit Sie alle Versorgungsbereiche wie Pflegeheim, Pflegedienst und Krankenhaus kennenlernen. Nach einem Orientierungseinsatz beim praktischen Ausbildungsbetrieb, der ein Altenheim oder ein ambulanter Dienst sein kann, werden die Bereiche

  • Akutpflege
  • ambulante Pflege
  • stationäre Langzeitpflege
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie

als Pflichteinsätze durchlaufen. Die Einsätze werden nach Absprache mit dem praktischen Ausbildungsbetrieb von der Schule geplant.

Kosten / Förderung

Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Eine Förderung der Ausbildung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:

  • Bildungsgutschein Agentur für Arbeit, Jobcenter, KoBa etc. erfolgen.
  • Umschüler/innen (Teilnehmer mit Bildungsgutschein) erhalten bei Bestehen der Zwischen-/Abschlussprüfung vom Bund bis zu 2500,-€ als Weiterbildungsprämie.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung Harz

Als Arbeitgeber im Bereich der Pflegeausbildung bieten wir Ihnen eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau, die Sie optimal auf die vielfältigen Herausforderungen in der Pflege vorbereitet. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre fachliche Entwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung in einem unterstützenden Umfeld. Zudem profitieren Sie von der EU-weiten Anerkennung Ihrer Qualifikation, die Ihnen flexible Einsatzmöglichkeiten im europäischen Ausland eröffnet.
I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Lernorte der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer Pflege verstehst und wie du dich in beiden Bereichen einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu bestehenden Pflegefachleuten zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf ethische Dilemmata in der Pflege beziehen. Zeige, dass du in der Lage bist, professionell und reflektiert mit solchen Situationen umzugehen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Wenn du zeigst, dass du langfristig an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegeprozesskenntnisse
Pflegediagnostik
Rechtliche Kenntnisse im Pflegebereich
Wissenschaftliches Arbeiten
Berufsethische Reflexion
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich hattest, erwähne diese unbedingt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Formate eingehalten werden. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Lernorte und die generalistische Ausbildung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Das können Erfahrungen in der Kommunikation mit Menschen oder das Arbeiten im Team sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig und sollte deine Ernsthaftigkeit unterstreichen.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>