Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegeprofi und lerne alles über Pflegeprozesse, Kommunikation und professionelle Handlungsweisen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von über 40 Pflegeeinrichtungen im Landkreis Harz, die dir eine top Ausbildung bieten.
- Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten, praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen und EU-weite Anerkennung deiner Qualifikation.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und bereit sein, eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und erhalte Zugang zu zahlreichen Ausbildungsplätzen in der Pflege!
Pflegefachmann/frau
Pflegeprofi für alle Altersstufen
Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule.Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.
Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte und dauert 3 Jahre. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten.Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule, eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.
Bewerben Sie sich bei uns! Wir vermitteln Ausbildungsplätze bei unseren Verbundpartnern: www.pflege-harz.de
Die schulische und praktische Ausbildung
- insgesamt 2100 Unterrichtsstunden (Theorie)
- theoretische Lerninhalte
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Professionelles Handeln in unterschiedlichen Kontexten gestalten
- Das eigene Handeln rechtlich reflektieren und begründen
- Das eigene Handeln wissenschaftlich und berufsethisch reflektieren und begründen
- zzgl. 2500 Stunden praktische Ausbildung (Einsatz in Pflegeinrichtungen der Altenpflege, der ambulanten Pflege und im Krankenhaus)
- mit einer Pflegeeinrichtung muss ein Ausbildungsvertrag geschlossen werden, in dem auch die Zahlung einer Vergütung geregelt ist.
Es wird kein Schulgeld erhoben.
Aus 1 mach 40
Du suchst einen Ausbildungsplatz in der Pflege?
Dann sende uns Deine Bewerbung online und Du erreichst mehr als 40 Pflegeheime und ambulante Dienste im Landkreis Harz!
Mehr Informationen unter: www.IBB-Harz.de
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Kontaktperson:
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Lernorte der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer Pflege verstehst und wie du dich in beiden Bereichen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen zu absolvieren. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deine Motivation für den Beruf unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation und Beratung im Pflegealltag vor. Überlege dir Beispiele, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten und Angehörigen umgegangen bist oder umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig in der Pflege arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich an der Ausbildung reizt. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast und dass deine Unterlagen in dem geforderten Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, deiner Motivation für den Beruf und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Pflegeberufe durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen jeden Alters fasziniert.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst und wie du dich dort einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.