Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegeprofi und lerne in verschiedenen Einrichtungen der Altenpflege und im Krankenhaus.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von über 40 Pflegeeinrichtungen im Landkreis Harz.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeld, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und EU-weite Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in der Pflege!

Pflegefachmann/frauPflegeprofi für alle Altersstufen
Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule.Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet.
Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte und dauert 3 Jahre. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten.Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule, eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven.
Bewerben Sie sich bei uns! Wir vermitteln Ausbildungsplätze bei unseren Verbundpartnern: www.pflege-harz.de
Die schulische und praktische Ausbildung

  • insgesamt 2100 Unterrichtsstunden (Theorie)
  • theoretische Lerninhalte
    • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
    • Kommunikation und Beratung
    • Professionelles Handeln in unterschiedlichen Kontexten gestalten
    • Das eigene Handeln rechtlich reflektieren und begründen
    • Das eigene Handeln wissenschaftlich und berufsethisch reflektieren und begründen
  • zzgl. 2500 Stunden praktische Ausbildung (Einsatz in Pflegeinrichtungen der Altenpflege, der ambulanten Pflege und im Krankenhaus)
  • mit einer Pflegeeinrichtung muss ein Ausbildungsvertrag geschlossen werden, in dem auch die Zahlung einer Vergütung geregelt ist.

Es wird kein Schulgeld erhoben.
Aus 1 mach 40
Du suchst einen Ausbildungsplatz in der Pflege?
Dann sende uns Deine Bewerbung online und Du erreichst mehr als 40 Pflegeheime und ambulante Dienste im Landkreis Harz!
Mehr Informationen unter: www.IBB-Harz.de

I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Lernorte der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer Pflege verstehst und wie diese deine Ausbildung bereichern können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsplätzen herstellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zu deiner Motivation für diesen Beruf übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Pflege, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegeprozesse verstehen
Pflegediagnostik
Rechtliche Kenntnisse in der Pflege
Wissenschaftliches Arbeiten
Berufsethik
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheits- oder Pflegebereich, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Anschreiben vollständig einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, die sie betreuen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzmöglichkeiten oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld wie der Pflege, wo der erste Eindruck zählt. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>