Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025

Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025

Quedlinburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Kosmetiker/in und erlerne Gesichts- und Körperbehandlungen sowie Schminktechniken.
  • Arbeitgeber: Das IBB bietet eine umfassende Ausbildung in der Beauty- und Wellnessbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und beinhaltet kostenlose Nageldesign-Qualifikation.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit modernen Technologien und Zusatz-Zertifikaten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Leidenschaft für Schönheit und Pflege.
  • Andere Informationen: Praktika werden von der Schule organisiert und BAföG-Förderung ist möglich.

Kosmetiker/in inkl. Qualifizierung Nageldesign

„Ich mache mein Hobby zum Beruf“

Mit der Ausbildung zur/zum Kosmetiker/in inkl. Qualifikation Nageldesign wird Ihnen das nötige Handwerkszeug vermittelt, welches Sie brauchen um als hochqualifizierte Fachkraft in der Beauty- und Wellnessbranche zu bestehen.

Neben den klassischen Gesichts- und Körperbehandlungen erlernen Sie vielfältige Schminktechniken sowie die Durchführung einer kompetenten Pflegeberatung. Die Schulung an modernen Geräten und mit modernster Technik (u.a. der Einsatz von Smartboards = digitales/interaktive Tafeln) ist bei uns selbstverständlich.

Da das IBB in regelmäßigen Abständen mit bekannten externen Unternehmen Zusatz-Schulungen (inkl. Zertifikat im Bereich der Kosmetik und der Fußpflege) anbieten, garantiert dies eine weitgefächerte Ausbildung.

Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und allen Zusatz-Zertifikaten erwerben die Schüler des IBB einen Qualifikationsvorteil gegenüber Mitbewerbern.

Die schulische und praktische Ausbildung

  • insgesamt 2240 Unterrichtsstunden (Theorie)
  • zuzüglich 640 Zeitstunden praktische Ausbildung (2 Tage pro Woche im 2. Ausbildungsjahr)
  • ca. 36 Unterrichtsstunden pro Woche
  • Urlaub/Ferien gem. Ferienkalender des Landes Sachsen-Anhalt
  • Berufsbezogener Lernbereich:
    • dekorative und apparative Kosmetik, Dermatologie, Ästhetik, Gesichtspflege, Körperbehandlung, Psychologie/Verkaufskunde u.v.m.

Die Vergabe und Verwaltung der Praktikumsplätze erfolgt durch die Schule

Die Ausbildung ist SCHULGELDFREI!

Dank verschiedener Sponsoren ist es uns gelungen für allen Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Kosmetik, die im Jahr 2016 ihre Ausbildung beginnen, das Schulgeld (für den kompletten Ausbildungszeitraum) zu erlassen. Zusätzlich erhalten diese Schülerinnen und Schüler eine ebenfalls kostenfreie Ausbildung im Bereich Nageldesign!

Eine Förderung der Ausbildung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:

  • BAföG www. das-neue-bafoeg.de
  • Bildungskredit (auch zusätzlich zu BAföG möglich!)
  • Darlehn über Banken (z.B. Hypothekendarlehn) oder Versicherungen (z.B. Policendarlehn) erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie auf unsere Homepage: www.IBB-Harz.de 

Staatliche Förderungen kommen für Sie nicht in Frage?

Ohne Kürzung können ledige und kinderlose Schüler einen gewissen Betrag durch Neben- und Ferienjobs hinzuverdienen. Das Kindergeld bleibt bei allen Möglichkeiten der Förderung unberücksichtigt.

Zusätzliche Förderungsmöglichkeiten:

  • Steuerliche Berücksichtigung
  • Neben- und Ferienjobs

Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung Harz

Das IBB bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Kosmetiker/in, die nicht nur schuldenfrei ist, sondern auch durch moderne Lehrmethoden und Zusatzqualifikationen besticht. Unsere engagierte Work Culture fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während regelmäßige Schulungen mit externen Partnern den Schülern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
I

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Nutze Social Media, um deine Leidenschaft für Kosmetik zu zeigen. Teile deine eigenen Schminktechniken oder Pflegeberatungstipps, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Engagement zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Erwäge, an zusätzlichen Schulungen oder Workshops teilzunehmen, die von externen Unternehmen angeboten werden. Diese können dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kosmetikbranche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Wissen über Produkte und Techniken, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025

Fachkenntnisse in dekorativer und apparativer Kosmetik
Kenntnisse in Dermatologie und Ästhetik
Fähigkeit zur Durchführung von Gesichts- und Körperbehandlungen
Schminktechniken
Kompetente Pflegeberatung
Verkaufskompetenz
Umgang mit modernen Geräten und Technologien
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an Beauty- und Wellness-Trends
Praktische Fertigkeiten im Nageldesign
Organisationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur/zum Kosmetiker/in und die Inhalte des Programms. Besuche die Webseite www.IBB-Harz.de, um mehr über die Schule und die angebotenen Qualifikationen zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Kosmetikerin interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Beauty- und Wellnessbranche.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Kosmetik oder verwandten Bereichen, sowie deine schulische Ausbildung und besondere Fähigkeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung Harz vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Kosmetik

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für die Beauty- und Wellnessbranche. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für Kosmetik und Nageldesign zeigen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu spezifischen Techniken oder Behandlungen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in dekorativer und apparativer Kosmetik demonstrieren kannst.

Informiere dich über das IBB

Mach dich mit der Schule und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Schulphilosophie und die Möglichkeiten, die sie bieten, verstehst und schätzt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zur/zum Kosmetikerin/Kosmetiker (m/w/d) 2025
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>