Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Untersuchungen am MR und CT durch und arbeite in der Nuklearmedizin.
- Arbeitgeber: Ein innovatives radiologisches Institut in Stockerau, das sein Team erweitert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung über Kollektivvertrag und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Radiologietechnologin oder zum Radiologietechnologen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit bis zu 38 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein radiologisches Institut für Schnittbild (MR, CT) und Nuklearmedizin in Stockerau und wir erweitern unser Team.
RADIOLOGIETECHNOLOG IN
TEILZEIT/VOLLZEIT – BIS ZU 38 WOCHENSTUNDEN
Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben zählen die Durchführung von Untersuchungen am Magnetresonanztomographen, am Computertomographen, die Durchführung bzw. Mitarbeit bei nuklearmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen.
Profil
Neben der abgeschlossenen Ausbildung zur Radiologietechnologin / zum Radiologietechnologen bringen Sie idealerweise auch Erfahrung mit nuklearmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen mit und haben auch Erfahrung mit Schnittbild-Untersuchungen (CT und MR). Persönlich überzeugen Sie uns durch Flexibilität, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Hands-On-Mentalität.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten und ambitionierten Team. Die Bezahlung liegt deutlich über dem Kollektivvertrag.
JBG81_AT
Radiologietechnolog in Teilzeit/Vollzeit - bis 38 Wochenstunden Arbeitgeber: IBD Institut für bildgebende Diagnostik GmbH & Co KG
Kontaktperson:
IBD Institut für bildgebende Diagnostik GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologietechnolog in Teilzeit/Vollzeit - bis 38 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Radiologietechnologen und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Verfahren hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke dabei besonders an Situationen, in denen du Verantwortung übernommen oder flexibel reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-On-Mentalität! Wenn du die Möglichkeit hast, praktische Erfahrungen oder Projekte in deinem Lebenslauf zu erwähnen, die deine Fähigkeiten in der Radiologietechnologie unter Beweis stellen, tu dies. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnolog in Teilzeit/Vollzeit - bis 38 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das radiologische Institut in Stockerau. Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Radiologietechnolog angepasst ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Durchführung von MR- und CT-Untersuchungen sowie in der Nuklearmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologietechnologie und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung darlegst. Hebe deine Flexibilität und Hands-On-Mentalität hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBD Institut für bildgebende Diagnostik GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Radiologietechnologe spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu MR- und CT-Untersuchungen sowie nuklearmedizinischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Das Institut sucht nach jemandem, der flexibel ist und Verantwortung übernehmen kann. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Instituts stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Präsentiere deine Hands-On-Mentalität
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung einer Hands-On-Mentalität hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du proaktiv Probleme angegangen bist oder wie du in herausfordernden Situationen gehandelt hast.