Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle elektrische Verteilnetze mit deinem Fachwissen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der elektrischen Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines technisch versierten Teams und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Elektrotechnik und Erfahrung in der Energieversorgung.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Position mit Schnittstellen zu verschiedenen Abteilungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Dein Profil
Du bringst bereits breite Erfahrung im Bereich der elektrischen Energieversorgung mit. Begriffe wie Kurzschlussleistung, Spannungshaltung oder Netzrückwirkung sind dir vertraut. Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und bist es gewohnt, komplexe Zusammenhänge zu analysieren. Du schätzt die Zusammenarbeit in einem technisch orientierten Team und bringst dich gerne mit deinem Engagement ein. Du bist verantwortungsbewusst, arbeitest gerne flexibel und stellst die Schnittstelle zu anderen Abteilungen und Standorten sicher. Neben einer fundierten Grundausbildung hast du einen Abschluss in Elektrotechnik an einer Fachhochschule (FH) oder einer höheren Fachschule (HF) mit entsprechender Erfahrung.
Unser Angebot
#J-18808-Ljbffr
Fachspezialist/in und Teamleiter/in Elektrische Verteilnetze (Netzentwicklung) Arbeitgeber: IBG Engineering AG
Kontaktperson:
IBG Engineering AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in und Teamleiter/in Elektrische Verteilnetze (Netzentwicklung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der elektrischen Verteilnetze. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation. Stelle sicher, dass du während des Bewerbungsprozesses proaktiv nachfragst und Feedback gibst, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in und Teamleiter/in Elektrische Verteilnetze (Netzentwicklung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrung hervor: Betone deine breite Erfahrung im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Verwende Fachbegriffe wie Kurzschlussleistung, Spannungshaltung und Netzrückwirkung, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Teamarbeit betonen: Da die Zusammenarbeit in einem technisch orientierten Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Rolle in interdisziplinären Teams anführen.
Persönliche Motivation: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Unternehmen reizt. Zeige dein Engagement und deine Flexibilität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBG Engineering AG vorbereitest
✨Vertrautheit mit Fachbegriffen zeigen
Bereite dich darauf vor, spezifische Begriffe wie Kurzschlussleistung, Spannungshaltung und Netzrückwirkung zu erklären. Zeige, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch deren praktische Anwendung in der elektrischen Energieversorgung verstehst.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, komplexe technische Zusammenhänge zu analysieren und zu diskutieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du eine Herausforderung erfolgreich gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit technisch orientierten Teams hervor. Erzähle von Projekten, bei denen du aktiv zum Team beigetragen hast und wie du die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen gefördert hast.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diskutiere Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagiert hast oder Verantwortung für wichtige Entscheidungen übernommen hast.