Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei beruflicher Orientierung und persönlicher Entwicklung.
- Arbeitgeber: ibis acam Bildungs GmbH fördert Bildung und Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, interne Weiterbildung und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im sozialen Bereich und Erfahrung im Coaching sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter*innen erhalten Zugang zu exklusiven Rabatten und Vergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Empowering people! Als private Bildungsträgerin ist die ibis acam Bildungs GmbH überzeugt, dass jeder Mensch aus eigener Kraft ein erfüllendes Leben führen kann. Oft braucht es nur einen Impuls, um Designer*in des eigenen Lebens zu werden. Empowering people ist was wir tagein, tagaus machen - mit Bildung eröffnen wir Menschen neue Chancen am österreichischen Arbeitsmarkt.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du unterstützt die Jugendlichen in den Bereichen berufliche Orientierung und persönliche Entwicklung.
- Du erarbeitest mit deinen Teilnehmer*innen im Einzelsetting einen individuellen Perspektivenplan.
- Du übernimmst die Vernetzungsarbeit mit Erziehungsberechtigten, Betreuungseinrichtungen und weiteren Systempartner*innen.
- Du begleitest Jugendliche aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern.
- Du gestaltest bei Bedarf Kleingruppenworkshops mit den Jugendlichen.
Du bist:
- im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich ausgebildet und hast idealerweise zusätzlich eine Coaching- oder Case Management Ausbildung.
- bereits erfahrene/r Coach*in im arbeitsmarktpolitischen Kontext oder in anderen Beratungszusammenhängen; Berufserfahrung mit Personen nicht-deutscher Erstsprache ist von Vorteil.
- interessiert an der Lebenswelt junger Menschen und arbeitest gern mit dieser Zielgruppe.
- sicher bei der Erstellung von Berichten und offen für administrative Aufgaben.
Was dich erwartet:
- ein sympathisches, agiles Team mit vielen Ideen und die Möglichkeit, etwas bewirken zu können.
- Mitsprachemöglichkeit bei den Arbeitstagen und -zeiten.
- Einschulung und Begleitung durch eine/n erfahrene Kolleg*in als Startcoach.
- regelmäßige Teamsitzungen und die Möglichkeit zur Supervision.
- interne Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsförderung durch unser gesundundfit-Programm über prevent@work.
- Im Jahr 2024 bieten wir allen Mitarbeiter*innen einen blinkist-Zugang.
- Zugang zur Plattform mitarbeiterangebote.at, mit vielen Ermäßigungen & Vergünstigungen in ganz Österreich und diversen online-Shops.
- Die Möglichkeit, etwas bewirken zu können.
- Die Entlohnung erfolgt gemäß dem BABE KV. Die tatsächliche Einstufung erfolgt gemäß der Qualifikation und Berufserfahrung.
Welche Fragen hast du noch? Ansprechperson für diese Stelle ist Matthias Rotter. Du erreichst ihn telefonisch unter +43 (0)664 785 102 54. Er beantwortet gerne deine Fragen!
Wenn du dich bewerben möchtest, nutze bitte den Jetzt Bewerben Button. Bitte beachte, dass es den Prozess beschleunigt, wenn du uns gleich alle Unterlagen, Zeugnisse, Ausbildungsnachweise etc. zukommen lässt.
Mach dir deinen eigenen Eindruck von ibis acam auf unserer Website, LinkedIn, Facebook, und Instagram.
Jugendcoach*in für berufliche Integration Arbeitgeber: ibis acam Bildungs GmbH
Kontaktperson:
ibis acam Bildungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendcoach*in für berufliche Integration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie du ihnen helfen kannst, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Coaching-Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Jugendlichen geholfen hast, ihre Perspektiven zu entwickeln und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten im sozialen und pädagogischen Bereich. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch zeigen, dass du gut vernetzt bist und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten, um den Jugendlichen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Interviewern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendcoach*in für berufliche Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ibis acam: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die ibis acam Bildungs GmbH informieren. Besuche ihre Website und schaue dir ihre sozialen Medien an, um ein Gefühl für ihre Werte und Ziele zu bekommen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Jugendcoach*in für berufliche Integration eingeht. Betone deine Erfahrungen im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich und wie diese dich für die Position qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, deine Coaching- oder Case Management-Ausbildung sowie deine Erfahrungen mit Jugendlichen aus verschiedenen Herkunftsländern hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Ausbildungsnachweise und ein aktuelles Motivationsschreiben beifügst. Dies beschleunigt den Bewerbungsprozess und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ibis acam Bildungs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der ibis acam Bildungs GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'Empowering people' verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Vision in deiner Rolle als Jugendcoach*in umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Jugendliche unterstützt oder gecoacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige Interesse an der Zielgruppe
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Lebenswelt junger Menschen zu beantworten. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie du ihnen helfen kannst, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.