Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste kryogene Elektronik für Quantencomputer in einem innovativen Forschungsumfeld.
- Arbeitgeber: IBM Research Europe in Zürich ist ein führendes Unternehmen in der Quantenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein multikulturelles Umfeld fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und trage zur Verbesserung von Quantencomputern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Studium in Elektrotechnik, Nanowissenschaft oder Physik; Erfahrung mit MATLAB oder Python erforderlich.
- Andere Informationen: Dies ist ein nicht vergütetes M.Sc. Thesis-Projekt mit einer Mindestdauer von sechs Monaten.
Cryogenic electronics bieten einen vielversprechenden Weg zur Verbesserung der Leistung von Quantencomputern. Ein Schlüsselkomponente, die heute bereits in Kryostaten verwendet wird, ist der rauscharmen Verstärker, der die Qubit-Ausgangssignale verstärkt. Um zukünftige fortschrittliche Quantencomputer zu unterstützen, muss die Leistungsabgabe dieser Geräte erheblich reduziert werden, während die elektrische Gesamtleistung aufrechterhalten bleibt. Kryogene rauscharmen Verstärker basieren heute auf HEMTs, Transistoren, die III-V-Verbindungshalbleiter enthalten. Dieses Masterarbeit-Projekt zielt darauf ab, das Verhalten von HEMTs bei niedrigen Temperaturen zu verstehen und neue Prozessmodule zu entwickeln, um deren Betrieb in solchen Umgebungen anzupassen.
Die Arbeit umfasst:
- Nanofabrikation von Geräten im BRNC-Reinraum
- Kryogene elektrische Charakterisierung der gefertigten Geräte
- Analyse und Modellierung
Der Kandidat wird der Gruppe Physik & Wissenschaft der Information bei IBM Research Europe in Zürich beitreten. Das Projekt ist für eine Mindestdauer von sechs Monaten verfügbar. Bitte beachten Sie, dass dies ein nicht vergütetes M.Sc.-Thesis-Projekt ist, keine finanzierte Position.
Voraussetzungen:
- Ein hervorragender akademischer Werdegang
- Bewerber sollten einen Masterabschluss in Elektrotechnik, Nanowissenschaft oder Physik anstreben
- Erfahrung mit MATLAB oder Python
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Diversity: IBM setzt sich für Vielfalt am Arbeitsplatz ein. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsbedingungen ermöglichen es allen Geschlechtern, das gewünschte Gleichgewicht zwischen beruflicher Entwicklung und persönlichem Leben zu finden.
Wie man sich bewirbt: Interessierte Kandidaten senden bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und akademischem Transcript.
Für weitere Informationen zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Cezar Zota unter zot@zurich.ibm.com.
Master\'s student Cryogenic Electronics for Quantum Computers Arbeitgeber: IBM Research GmbH
Kontaktperson:
IBM Research GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master\'s student Cryogenic Electronics for Quantum Computers
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Kryoelektronik und Quantencomputing. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die in deinem zukünftigen Projekt verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bei IBM oder in ähnlichen Forschungsbereichen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in MATLAB oder Python auffrischst. Praktische Beispiele oder Projekte, die du in diesen Programmiersprachen durchgeführt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Quantencomputing und Kryoelektronik in persönlichen Gesprächen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master\'s student Cryogenic Electronics for Quantum Computers
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Studienrichtung, technische Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Projekt darlegen und erklären, warum du der ideale Kandidat bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit MATLAB oder Python ein und betone deine akademischen Erfolge.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Projekte und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und akademischen Transkripts. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBM Research GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position sich auf kryogene Elektronik und HEMTs konzentriert, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Technologien vertraut machen. Überlege dir spezifische Fragen, die dir während des Interviews gestellt werden könnten, und bereite Antworten vor, die dein Wissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Erfahrung mit MATLAB oder Python gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmiersprachen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast.
✨Verstehe die Bedeutung von Teamarbeit
Die Arbeit wird in einem multikulturellen Team stattfinden, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich der kryogenen Elektronik fragen oder wie das Team die Herausforderungen in der Entwicklung neuer Prozessmodule angeht.