Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an innovativen Computer Vision Projekten mit interaktiven visuellen Eingaben.
- Arbeitgeber: IBM Research ist führend in KI und Computer Vision, mit einem multikulturellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernen GPUs, Cloud-Infrastruktur und die Möglichkeit, Patente anzumelden.
- Warum dieser Job: Entwickle bahnbrechende Technologien und arbeite an realen Unternehmensanwendungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, exzellente Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Besonders geeignet für ETH Zürich Studenten, aber auch Bewerbungen von anderen Universitäten sind willkommen.
Projektbeschreibung
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, Teil eines innovativen Computer Vision-Projekts zu sein, bei dem Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten an realen Unternehmensanwendungen und -daten herausfordern können? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Team entwickelt eine radikal neue Methode zur Erstellung von Computer Vision-Modellen basierend auf interaktivem visuellem Prompting. In weniger als einem Jahr haben wir eine neue Pipeline erstellt und alle anderen SOTA-Ansätze übertroffen, einschließlich der neuesten Few-Shot-Lernbenchmarks. Unsere Pipeline nutzt einige der beliebtesten Large Vision Models, wie SAM/SAM2 und DINOv2, auf neuartige und einzigartige Weise. Wir haben es in unseren neuen Service – Visual Prompting Lab – implementiert, der bereits erfolgreich in Unternehmensanwendungen eingesetzt wurde, einschließlich diskreter Fertigung, Qualitätsinspektion und Asset-Inspektion (insbesondere in der zivilen Infrastruktur).
Wir haben jetzt viele Ideen, wie wir diese Arbeit auf die nächste Stufe bringen können, indem wir Vision-Language Models, Agentic AI und andere aktuelle Entwicklungen in der KI nutzen. Im Detail können wir Forschungs- und Innovationsprojekte zu Themen wie anbieten:
- Interaktives Prompting
- Large Vision-Language Models
- Anomalieerkennung
- Pre-Training/Fine-Tuning von Large Vision Models (auch bekannt als Vision Foundation Models)
- Agentic AI
- Generative AI
Ein einzigartiger Aspekt all unserer Projekte ist die Möglichkeit, mit Kundendaten zu arbeiten, die nicht öffentlich verfügbar sind und eine große Herausforderung selbst für die erfolgreichsten Methoden des Standes der Technik darstellen. Als Teil unseres Teams werden Sie mit erfahrenen Forschungswissenschaftlern und KI-Software-Ingenieuren zusammenarbeiten, die Sie anleiten und unterstützen, um die Herausforderungen der vorgeschlagenen Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Sie haben auch Zugang zu modernen GPUs und Cloud-Infrastrukturen.
Die Technologie, die in unserem Team entwickelt wurde, treibt die Mainstream-Produkte von IBM an, wie Maximo Visual Inspection und bald watsonx. Wir ermutigen Sie auch, Ihr erstes Patent mit uns anzumelden und Ihre Arbeit auf einer Top-KI-Konferenz zu veröffentlichen. Diese Gelegenheit ist besonders für Studierende der ETH Zürich konzipiert, da unser IBM-Forschungslabor nur 40 Minuten entfernt liegt. Wir begrüßen Bewerbungen von Studierenden der EPFL, USI und anderer angesehener Universitäten, auch aus dem Ausland, wenn die Studierenden die Möglichkeit haben, ihren Aufenthalt in Zürich für die Dauer des Projekts – das in der Regel 6 Monate dauert – zu finanzieren.
Minimale Qualifikationen:
- Bachelor-Abschluss in Informatik, Maschinenlernen oder einem verwandten technischen Bereich, einschließlich gleichwertiger praktischer Erfahrung
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse
- Erfahrungen in Unix/Linux-Umgebungen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch
- Teamplayer, selbstmotiviert, in der Lage, Probleme autonom zu lösen
Bevorzugte Qualifikationen:
- Erfahrung mit einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung, Algorithmen und Datenstrukturen, Testautomatisierung, verteiltes Rechnen, CI/CD
- Praktische Erfahrung mit PyTorch
- Fortgeschrittene Programmiererfahrung, wie C/C++-Programmierung
- Unabhängiger Arbeiter mit der Fähigkeit, effektiv flexibel in einem schnelllebigen, sich ständig weiterentwickelnden Teamumfeld zu arbeiten
Diversity
IBM setzt sich für Vielfalt am Arbeitsplatz ein. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsbedingungen ermöglichen es allen Geschlechtern, das gewünschte Gleichgewicht zwischen beruflicher Entwicklung und persönlichem Leben zu finden.
Wie man sich bewirbt
Wenn Sie an dieser spannenden Position interessiert sind, senden Sie bitte Ihren aktuellsten Lebenslauf. Wir ermutigen die Kandidaten auch, ein 3-minütiges Video einzureichen, in dem sie sich vorstellen und ihre Motivation sowie Expertise hervorheben. Das Video ist nicht obligatorisch.
Bewerben Interviewprozess
Nach der ersten Sichtung basierend auf den hochgeladenen Unterlagen werden identifizierte Kandidaten für ein erstes technisches Gespräch zu ihren Erfahrungen, Hintergründen und Motivationen kontaktiert, gefolgt von einem Programmierinterview und einer Projektabstimmung.
Master\'s Thesis, Semester project or Internship Large Vision-Language Models for Enterprise Visual Inspection Arbeitgeber: IBM Research GmbH
Kontaktperson:
IBM Research GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master\'s Thesis, Semester project or Internship Large Vision-Language Models for Enterprise Visual Inspection
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Computer Vision oder im Bereich der KI gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Computer Vision und den Large Vision-Language Models. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir verwenden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Diskussionen vor, indem du deine Programmierkenntnisse auffrischst, insbesondere in Python und PyTorch. Praktische Übungen oder kleine Projekte können dir helfen, dein Wissen zu festigen und dich sicherer zu fühlen.
✨Tipp Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, erstelle ein kurzes Video, in dem du dich vorstellst und deine Motivation für die Stelle erläuterst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master\'s Thesis, Semester project or Internship Large Vision-Language Models for Enterprise Visual Inspection
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in Computer Vision, maschinellem Lernen und Programmierung.
Motivationsvideo erstellen: Obwohl das Video nicht obligatorisch ist, kann es dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Nutze die 3 Minuten, um deine Motivation und Expertise klar und überzeugend zu präsentieren.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Bezug auf PyTorch und Unix/Linux-Umgebungen. Zeige, dass du die erforderlichen technischen Fähigkeiten für die Position besitzt.
Teamarbeit und Selbstmotivation betonen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du ein Teamplayer bist und gleichzeitig in der Lage bist, selbstständig Probleme zu lösen. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Arbeit in einem dynamischen Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBM Research GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf Computer Vision und maschinelles Lernen fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python und eventuell C/C++, während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Code-Probleme zu lösen oder Algorithmen zu erklären, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit an diesem speziellen Projekt zu erläutern. Erkläre, warum du an der Schnittstelle von Computer Vision und Sprachmodellen arbeiten möchtest und was dich an den Herausforderungen reizt.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen über das Team, die Projekte und die Technologien stellst, mit denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Rolle auseinandergesetzt hast.