Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Automation Technical Sales Engineer und unterstütze Kunden mit innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: IBM ist ein führendes Technologieunternehmen, das Innovation und Wachstum fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Mentoring, praktische Schulungen und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss und Erfahrung mit Cloud- und Automatisierungstechnologien erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einführung
Sind Sie auf der Suche nach einem Einstieg in Ihre Karriere im Technologiebereich mit einem strukturierten Entwicklungsweg und schnellen Wachstumschancen? Unser IBM Tech Sales Accelerator Program ist für ehrgeizige Absolventen konzipiert und bietet praktische Schulungen, Mentoring und Erfahrungen in der IBM Technischen Vertriebsabteilung. Über 12-24 Monate werden Sie in der Client Engineering-Abteilung arbeiten und wichtige Fähigkeiten erwerben, bevor Sie in den nächsten Karriereschritt als Automation Technical Sales Engineer wechseln.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten
Als Automation Technical Sales Engineer arbeiten Sie eng mit Kunden zusammen, um Beziehungen aufzubauen, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ihr Vertrauen zu gewinnen und zu demonstrieren, wie die branchenführenden Lösungen von IBM ihre Probleme lösen und gleichzeitig Wert liefern können. Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen:
- Unterstützung des Verkaufsprozesses durch Demonstration unseres Produktportfolios, Gestaltung von Lösungen und Durchführung von Machbarkeitsstudien und Pilotprojekten.
- Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden, um die ordnungsgemäße Nutzung der Technologie sicherzustellen und sie über Produktupdates zu informieren.
- Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten bei bestehenden und neuen Kunden.
Während Ihrer Ausbildungsphase beginnen Sie als Platform Engineer in der Client Engineering-Abteilung, entwickeln vertrauensvolle Beziehungen, arbeiten mit Kunden und Kollegen zusammen, um deren Technologielandschaft zu gestalten, Pilotprojekte zu erstellen und zum Wachstum und zur Innovation von IBM beizutragen. Sie kombinieren Ihre technische Ausbildung mit beratenden Verkaufspraktiken, um den Unternehmenserfolg durch Automatisierung und Daten- & KI-Lösungen zu beschleunigen.
Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:
- Pilotentwicklung: Entwicklung von Pilotprojekten zur Validierung von Lösungen, Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und Befolgung der IBM Pilot Engineering-Methode zur Lösung von geschäftlichen Herausforderungen mit IBM Hybrid-Cloud- und KI-Technologie.
- Zusammenarbeit und Projektmanagement: Arbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um eine erfolgreiche Lieferung sicherzustellen und den Projektstatus an die Stakeholder zu kommunizieren.
- Kundenengagement und -support: Technischer Ansprechpartner für Kunden sein, Fragen beantworten und Unterstützung bei der Bereitstellung und Skalierung von Lösungen leisten.
- Branchentrends und Innovation: Auf dem neuesten Stand der Technologien bleiben und deren Auswirkungen auf Lösungen bewerten.
Erforderliche technische und berufliche Qualifikationen
- Abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Informatik, Ingenieurwesen, Informationssysteme) innerhalb der letzten 3 Jahre.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch.
- Praktische Erfahrung mit Cloud- und Automatisierungstechnologien, virtualisierten Plattformen und Automatisierungsabläufen.
- Erfahrung in kundenorientierten technischen Lösungen über Cloud-Architekturen.
- Verständnis agiler Praktiken und Kenntnisse in mindestens einer cloud-nativen Programmiersprache (Java, Python usw.).
Bevorzugte technische und berufliche Erfahrungen
- Erste Berufserfahrung im IT- oder technischen Vertrieb.
- Kenntnisse in IT-Automatisierung (AIOps, Cloud-Kostenmanagement, Observability), Infrastrukturautomatisierung (HashiCorp, RedHat) und Anwendungsmodernisierung & Integration (DevOps, Kafka, APIs, Container).
- Schulungen zu IBMs Automatisierungsangeboten werden bereitgestellt.
Zusätzliche Details
- Senioritätsgrad: Mid-Senior level
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Berufsbereich: Vertrieb und Geschäftsentwicklung
- Branchen: IT-Dienstleistungen und Beratung
IBM Tech Sales Accelerator Program: Client Engineering - Automation (f/m/x) Arbeitgeber: IBM

Kontaktperson:
IBM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IBM Tech Sales Accelerator Program: Client Engineering - Automation (f/m/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu IBM-Mitarbeitern oder Alumni des Programms zu knüpfen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und bitte um Ratschläge, wie du dich am besten auf das Programm vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierung und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Kontext zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Erfahrung mit Automatisierungstechnologien und cloudbasierten Lösungen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Vertrieb und die Kundeninteraktion. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du technische Lösungen verständlich kommunizieren und Kundenbeziehungen aufbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IBM Tech Sales Accelerator Program: Client Engineering - Automation (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des IBM Tech Sales Accelerator Program übereinstimmen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Automation Technical Sales Engineer wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung mit Cloud- und Automatisierungstechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Programm interessiert bist und wie du zur IBM-Kultur und -Mission passt. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBM vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Automation Technical Sales Engineer vertraut. Überlege dir, wie deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Cloud und Automatisierung zu den Aufgaben passen, die du im Rahmen des IBM Tech Sales Accelerator Programms übernehmen wirst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um zu demonstrieren, wie du Kundenbeziehungen aufbauen und technische Lösungen präsentieren kannst.
✨Informiere dich über IBM
Recherchiere über IBM, insbesondere über deren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Automatisierung und Cloud-Technologien. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Firma und deren Innovationsansatz hast, indem du gezielte Fragen stellst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu managen oder technische Lösungen zu entwickeln.