Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)
Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)

Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)

Chur Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Teilschule Technik und Informatik und entwickle innovative Studiengänge.
  • Arbeitgeber: Die ibW ist die führende Institution für höhere Berufsbildung in der Südostschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein engagiertes Team und die Möglichkeit, Bildung aktiv zu gestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik- und Informatikbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung mit Tertiär-Abschluss und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterrichtserfahrung in der höheren Berufsbildung ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz (ibW) ist Marktführerin für Bildungsangebote in der Höheren Berufsbildung und an mehreren Standorten im Grossraum Südostschweiz tätig. Mit unseren rund 110 festangestellten Mitarbeitenden und den rund 550 Dozierenden im Nebenamt bieten wir über 1’400 Studierenden und über 4’000 Kursteilnehmenden eine Plattform zur beruflichen Weiterentwicklung an.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als

Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich
Sie leiten die Teilschule Technik und Informatik, welche in der gesamten Südostschweiz Lehrgänge und Kurse führt. Die Angebote umfassen Studiengänge auf dem Niveau Höhere Fachschule (HF), Vorbereitungslehrgänge auf eidg. Berufsprüfungen (BP) sowie weitere branchenrelevante Zertifikatskurse und Weiterbildungen.
In dieser anspruchsvollen Rolle gestalten Sie in den relevanten technischen Zukunftsbranchen die inhaltliche Ausrichtung der höheren Berufsbildung in der Südostschweiz strategisch und inhaltlich mit. Sie entwickeln die entsprechenden Studiengänge und Weiterbildungsangebote kontinuierlich weiter und fördern die Integration neuer Lehr- und Lernformate. Sie werden von einem qualifizierten Team aus Fachpersonen (Studiengangsleitungen und Assistenzpersonen) unterstützt, das die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der einzelnen Studiengänge trägt. Sie vertreten die Schule in diversen Fachgremien und koordinieren den Austausch mit den verschiedenen Bildungspartnern. Als Mitglied der ibW-Gesamtschulleitung sind Sie in die Führung der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz eingebunden.

Ihr Profil
Sie sind eine überzeugende Führungspersönlichkeit, die es gewohnt ist, im Team zu arbeiten. Auch in hektischen und schwierigen Situationen behalten Sie die Übersicht und arbeiten zielorientiert. Sie bringen Ideen ein, können sich rasch in fremde Themenbereiche einarbeiten und handeln unternehmerisch. Die Nähe zur Berufsbildung mit entsprechender Erfahrung in den Fachbereichen sowie didaktisches und pädagogisches Flair zeichnen Ihre Person aus. Unterrichtserfahrung in der höheren Berufsbildung ist von Vorteil.
Sie verfügen über eine Höhere Ausbildung mit einem entsprechenden Tertiär-Abschluss. Fundierte Kenntnisse im Bereich der Höheren Berufsbildung und Führungserfahrung runden Ihr Profil ab.

#J-18808-Ljbffr

Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %) Arbeitgeber: ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team von über 110 festangestellten Mitarbeitenden und zahlreichen Dozierenden fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung unserer Studierenden, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Mitarbeiter. Unsere Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, gepaart mit der Möglichkeit, in einer dynamischen Region zu arbeiten, macht uns zu einem attraktiven Ort für Führungspersönlichkeiten im Bereich Technik und Informatik.
I

Kontaktperson:

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der höheren Berufsbildung und Technik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Technik- und Informatikbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Lehrmethoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Erfolge in der höheren Berufsbildung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung der Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten darzulegen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Position umsetzen möchtest, um die Schule zukunftsorientiert zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)

Führungskompetenz
Teamarbeit
Strategisches Denken
Didaktische Fähigkeiten
Pädagogisches Flair
Unternehmerisches Handeln
Erfahrung in der höheren Berufsbildung
Entwicklung von Studiengängen
Integration neuer Lehr- und Lernformate
Kommunikationsfähigkeiten
Koordination mit Bildungspartnern
Organisationsgeschick
Flexibilität in hektischen Situationen
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz. Informiere dich über ihre Bildungsangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schulleiters/-in Technik und Informatik.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse in der höheren Berufsbildung und deine didaktischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Teilschule Technik und Informatik darlegst. Erkläre, wie du die Integration neuer Lehr- und Lernformate fördern und die Studiengänge weiterentwickeln möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der ibW ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ibW Höhere Fachschule Südostschweiz vorbereitest

Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Bewältigung von Herausforderungen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder eine schwierige Situation gemeistert hast.

Kenntnisse über die Höhere Berufsbildung

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der höheren Berufsbildung. Zeige im Interview, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Studiengänge und Weiterbildungsangebote hast.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch didaktische Aspekte umfasst, sei bereit, deine Erfahrungen im Unterricht und deine Ansätze zur Integration neuer Lehr- und Lernformate zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht für verschiedene Zielgruppen ansprechend gestalten würdest.

Zeige deine Netzwerkfähigkeiten

Da die Position auch die Vertretung der Schule in Fachgremien beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Networking und in der Zusammenarbeit mit Bildungspartnern zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Kooperationen aufgebaut hast.

Schulleiter/-in Technik und Informatik (100 %)
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>