Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Veranstaltungstechnik und arbeite an coolen Projekten.
- Arbeitgeber: Die ICT AG ist ein führender Anbieter für Medientechnik mit über 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobilitätsgutscheine und moderne Technik für deine Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe kreative Projekte und entwickle dich in einem offenen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest handwerklich begabt sein und Interesse an IT-Technik haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten Teamplayer:innen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Über uns: Die ICT AG ist seit über 35 Jahren Lösungsanbieter für Medientechnik. Dazu zählen multimediale Inszenierungen für Messen, Events, TV, Showrooms und Museen auf der ganzen Welt. Kurz: Wir machen Marken zum Erlebnis. Unsere vielseitigen Projekte realisieren wir mit rund 200 Mitarbeiter:innen von unserem Stammsitz in Kohlberg bei Stuttgart und aus unseren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Köln und München. Im Beruf verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit, deswegen sind uns Spaß an der Arbeit und ein gutes Umfeld besonders wichtig. Unsere offene Firmenkultur prägt das WirGefühl: Aufgeschlossene Teams, angenehme Atmosphäre und Kommunikation auf Augenhöhe. So schaffen wir Raum für Ideen und Entwicklung entlang Deiner vielseitigen Aufgaben.
Wen suchen wir: Wir suchen Dich als Azubi für das Ausbildungsjahr 2025.
Das erwartet Dich: Deine Ausbildung findet dual statt. Wir zeigen Dir die praktische Seite des Jobs, in der Berufsschule erhältst Du das nötige Fachwissen. Wir bieten Dir einzigartige Blicke hinter die Kulissen bei Fernsehproduktionen, Messen, Festinstallationen und vielem mehr. Mit den Schwerpunkten Video/Medientechnik und Medienmechanik wird es so schnell nicht langweilig. Du bist auf nationalen und internationalen Projekten unterwegs und begleitest diese vom Aufbau über die Inbetriebnahme und Betreuung vor Ort bis hin zum Abbau.
Das bringst Du mit: Du tüftelst gerne an kleinen AV-Aufgaben, bist handwerklich fit und interessierst Dich für IT-Technik. Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und warst gut in Mathe, Datenverarbeitung, Physik und Technik. Dein Englisch ist so gut, dass Du Dich im internationalen Einsatz verständigen kannst. Flexibilität, Reisen und Arbeiten am Wochenende sind für Dich kein Problem. Du bist Teamplayer:in und hast ein freundliches Auftreten. Optimalerweise bist Du bei Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt und hast Deinen Führerschein der Klasse B schon in der Tasche. Du kannst nicht an jeden Punkt einen Haken machen? Kein Problem! Bewirb Dich gerne trotzdem oder kontaktiere uns bei Fragen einfach. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Das bieten wir Dir:
- Karriere: Nach der Ausbildung warten bei uns spannende Jobs mit Aufstiegschancen auf Dich.
- Fahrtkostenzuschuss: Du bekommst monatlich einen 50 Euro Mobilitätsgutschein zum Tanken oder für die Bahn.
- Notenprämie: Dein Einsatz lohnt sich! Für die besten Auszubildenden gibt's eine Prämie.
- Equipment: Wir statten Dich mit modernem Equipment aus. Deinen Laptop darfst Du auch privat nutzen.
- Mitsprache: Du hast eine gute Idee? Dann lass uns reden – wir haben immer ein offenes Ohr für Vorschläge und gehen gerne in den Austausch mit Dir und Deinem Team.
jointheteam: Dynamische und motivierte Teams, in denen wir auf Augenhöhe arbeiten und uns gegenseitig unterstützen.
Ausbildung Fachkraft fuer Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: ICT AG
Kontaktperson:
ICT AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft fuer Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Veranstaltungstechnik. Besuche Messen oder Events, um ein Gefühl für die Branche zu bekommen und Kontakte zu knüpfen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Medientechnik bieten. Dies kann dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Veranstaltungstechnik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du teamfähig bist und Spaß an der Arbeit hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft fuer Veranstaltungstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die ICT AG: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die ICT AG informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik klar darlegen. Betone Deine Interessen an AV-Technik und IT sowie Deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen in Mathe, Physik und Technik hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte.
Bereite Dich auf mögliche Fragen vor: Überlege Dir im Voraus, welche Fragen während eines möglichen Vorstellungsgesprächs auf Dich zukommen könnten. Sei bereit, über Deine Interessen, Stärken und Deine Motivation für die Ausbildung zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ICT AG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die ICT AG und deren Projekte informieren. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung in der Veranstaltungstechnik sehr praxisorientiert ist, bereite einige Beispiele vor, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis zeigen. Vielleicht hast Du schon an einem Projekt gearbeitet, das Du teilen kannst.
✨Zeige Teamgeist
Die ICT AG legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deinen Teamgeist und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Projekten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Projekten zu stellen, an denen Du während Deiner Ausbildung teilnehmen könntest. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte erfahren möchtest.