Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere bis zu 14 Informatik-Lernende in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Führender Ausbildungsanbieter für ICT-Lehrberufe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 7 Wochen Ferien und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Profis und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Informatiker:in EFZ und Erfahrung als Systemengineer erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung durch ein erfahrenes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lust, die zukünftigen Informatik-Profis auszubilden? Wir sind ein schweizweit führender Ausbildungsanbieter für ICT-Lehrberufe. Wir bilden in Bern, Zürich und St.Gallen Informatik-, Mediamatik- und Elektronik-Lernende, angehende ICT-Fachleute sowie Lernende Entwickler:innen digitales Business in einem Basislehrjahr für über 200 Partnerunternehmen aus.
Für unser aufgestelltes Team am Standort Bern suchen wir nach Vereinbarung eine:n zusätzliche:n Berufsbildner:in / Coach:in Informatik Plattformentwicklung (w/m/d, 80%–100%).
Hier deine Herausforderung:
- Du übernimmst die methodische und fachliche Begleitung deines Teams von bis zu 14 Informatik-Lernenden in der Fachrichtung Plattformentwicklung während deren Ausbildung in unserem Basislehrjahr.
- Du forderst und förderst sie individuell, erkennst deren Stärken und Ressourcen und nutzt diese, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
- Du hilfst den Lernenden ihren individuellen Lernprozess zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.
- Du begeisterst die Lernenden für berufsspezifische Fachthemen und bildest mit einem Team erfahrener Berufsbildner:innen und Fachexperten:innen die Informatik-Profis der Zukunft aus.
- Im Rahmen der Ausbildung der Lernenden greifst du auf eigens entwickelte Modulunterlagen zurück und unterstützt das Berufsbildner:innen-Team bei der Weiterentwicklung dieser Ausbildungsinhalte.
Hast du eigene Ideen, wie du die Ausbildung noch spannender, noch zukunftsorientierter oder insgesamt einfach besser machen kannst? Wir bieten dir viele Gestaltungsfreiräume.
Treffen diese Aussagen auf dich zu?
- Du hast einen Abschluss als Informatiker:in EFZ und bringst einige Jahre Berufserfahrung als Systemengineer mit.
- In der Microsoft Welt von Windows Client (11) und Server (2019+) mit AD Services fühlst du dich wohl.
- Du hast grundlegende Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS.
- Du hast Basiskenntnisse im Bereich Virtualisierung (Hyper-V, ESXi oder andere).
- IT-Sicherheit und Datenschutz ist dir ein Anliegen.
- Du bist gut organisiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
- Du arbeitest gerne in einem Umfeld, in dem junge Menschen und deren individuelle Entwicklung im Zentrum stehen.
- Du nutzt deine People- und Soft-Skills um andere zu inspirieren und sie bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
- Du sprichst, liest und schreibst fliessend Deutsch.
Was bekommst du bei uns? Bei uns erwartet dich ein junges, dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, an dessen Entwicklung du massgeblich mitwirken kannst. Agile Arbeitsprozesse, moderne Organisationsformen und die aktive Entwicklung einer auf gegenseitiger Wertschätzung basierenden Unternehmenskultur begeistern uns. Wir schreiben Life-Balance gross, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und bis zu 7 Wochen Ferien pro Kalenderjahr. Neben fairen Anstellungsbedingungen, einer zeitgemässen Infrastruktur und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir ein aufgestelltes und erfahrenes Team, das jungen Berufsleuten mit einer modernen und qualitativ hochwertigen Ausbildung den Einstieg in die Berufswelt ermöglichen will.
Noch keine Erfahrung im Coaching? Kein Problem! Du kannst auf die Unterstützung unseres erfahrenen Teams zählen. Darüber hinaus unterstützen wir dich mit einer berufsbegleitenden methodisch-didaktischen Weiterbildung.
Immer noch am Lesen? Fantastisch! Wir freuen uns, dich kennen zu lernen. Sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse an jobs@bbcag.ch.
Arbeitsort: Bern ICT Berufsbildungscenter AG Leiter Standort Bern Herr Marc Grimbühler Bahnhöheweg 70 3018 Bern 058 101 11 61 marc.grimbuehler@bbcag.ch
Berufsbildner:in / Coach:in Informatik Plattformentwicklung (w/m/d, 80%–100%) Arbeitgeber: ICT Berufsbildungscenter AG
Kontaktperson:
ICT Berufsbildungscenter AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner:in / Coach:in Informatik Plattformentwicklung (w/m/d, 80%–100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Lehrmethoden Bescheid weißt, um deine Begeisterung für die Ausbildung junger Talente zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur individuellen Förderung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende motivieren und unterstützen kannst, um deine Coaching-Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu präsentieren. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle als Berufsbildner:in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner:in / Coach:in Informatik Plattformentwicklung (w/m/d, 80%–100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildner:in. Erkläre, warum du die nächste IT-Elite ausbilden möchtest und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Informatiker:in EFZ sowie deine Berufserfahrung als Systemengineer. Gehe auf spezifische Projekte oder Aufgaben ein, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Zeige deine Soft Skills: Da die Position viel mit der Begleitung und Unterstützung von Lernenden zu tun hat, ist es wichtig, deine People- und Soft-Skills hervorzuheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du andere inspiriert und bei der Lösungsfindung unterstützt hast.
Präsentiere deine Ideen zur Ausbildung: Nutze die Gelegenheit, um eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte zu präsentieren. Zeige, dass du kreativ und zukunftsorientiert denkst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Ausbildungsprozesses beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ICT Berufsbildungscenter AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Informatik und Plattformentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Microsoft Windows, Cloud-Plattformen und IT-Sicherheit demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Die Rolle erfordert, dass du Lernende motivierst und unterstützt. Bereite einige Ideen vor, wie du die Ausbildung spannender gestalten könntest. Zeige, dass du leidenschaftlich daran interessiert bist, junge Menschen zu fördern und ihre Entwicklung zu begleiten.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
In dieser Position sind People- und Soft-Skills entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch aktiv zur Verbesserung des Programms beitragen möchtest.