Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in
Jetzt bewerben
Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in

Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Lernende in der Informatik und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit Fokus auf individuelle Entwicklung und Mitbestimmung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 7 Wochen Ferien und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die nächste Coding-Elite.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Informatiker:in EFZ und Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Keine Coaching-Erfahrung nötig, wir bieten Unterstützung bei der Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Du bist die Verstärkung im Ausbildungsteam. Du unterstützt die Lernenden im Basislehrjahr, so dass sie sich entfalten, sich persönlich entwickeln und ihr volles Potential ausschöpfen können. Als Coach übernimmst du die methodische und fachliche Begleitung von Lernenden Informatiker:innen Applikationsentwicklung. Zudem übernimmst du deinen Stärken entsprechend weitere Rollen in unserer Kreisorganisation.

Im Basislehrjahr fördern wir neben den fachlichen Skills auch die überfachlichen Kompetenzen. Treffen diese Aussagen auf dich zu?

  • Du arbeitest gerne in einem Umfeld, in dem junge Menschen und deren individuelle Entwicklung im Zentrum stehen.
  • Du bist eine gewinnende Persönlichkeit und verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit deinen Mitmenschen.
  • Du hast eine strukturierte Arbeitsweise mit Hands-On-Mentalität.
  • Du hast eine abgeschlossene Berufslehre als Informatiker:in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung.
  • Du bist bereit, eine berufsbegleitende Weiterbildung zu starten.
  • Du sprichst, liest und schreibst fliessend Deutsch.

Was bekommst du bei uns? Bei uns findest du ein dynamisches Umfeld, in dem neue Ideen willkommen sind und du über echte Mitbestimmung verfügst. Wir arbeiten in einer selbstorganisierten Struktur und pflegen eine Unternehmenskultur, die von kontinuierlicher Entwicklung und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Wir schreiben Life-Balance gross, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und bis zu 7 Wochen Ferien pro Kalenderjahr. Neben fairen Anstellungsbedingungen, einer zeitgemässen Infrastruktur und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir ein aufgestelltes und erfahrenes Team, das jungen Berufsleuten mit einer modernen und qualitativ hochwertigen Ausbildung den Einstieg in die Berufswelt ermöglichen will.

Noch keine Erfahrung im Coaching? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit einer berufsbegleitenden methodisch-didaktischen Weiterbildung. Immer noch am Lesen? Fantastisch! Wir freuen uns, dich kennen zu lernen. Stelle uns deine Bewerbung digital zu.

Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in Arbeitgeber: ICT Berufsbildungscenter AG

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der die individuelle Entwicklung junger Talente im Mittelpunkt steht. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, bis zu 7 Wochen Ferien und einem engagierten Team fördern wir nicht nur fachliche, sondern auch überfachliche Kompetenzen. Zudem unterstützen wir dich bei deiner beruflichen Weiterbildung, um gemeinsam die nächste Generation von Informatikern auszubilden.
I

Kontaktperson:

ICT Berufsbildungscenter AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Talente. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast, sich zu entwickeln oder ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Coaching und Ausbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die besten Praktiken im Coaching zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine methodischen und didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Lerninhalte strukturiert vermitteln würdest und sei bereit, dies in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu erläutern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in

Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
Methodische und didaktische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Hands-On-Mentalität
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden
Flexibilität
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Erfahrung in der Applikationsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone deine Coaching-Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Coaching hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du andere unterstützt und förderst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier besonders wertvoll.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle zeigen, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Verwende eine freundliche und zugängliche Sprache, um deine gewinnende Persönlichkeit zu unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ICT Berufsbildungscenter AG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung und deinem Umgang mit Lernenden gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Coaching-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung

Mache deutlich, warum du gerne mit jungen Menschen arbeitest und wie wichtig dir deren individuelle Entwicklung ist. Teile deine Vision, wie du sie unterstützen möchtest, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Hebe deine strukturierten Arbeitsmethoden hervor

Erkläre, wie du deine strukturierte Arbeitsweise in der Praxis umsetzt. Gib Beispiele dafür, wie du Projekte organisiert hast oder wie du Lernende bei ihren Aufgaben unterstützt hast, um ihre Fortschritte zu maximieren.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und wie neue Ideen gefördert werden. Das zeigt, dass du dich aktiv in die Organisation einbringen möchtest.

Junior Software Entwickler:in Als Coach / Berufsbildner:in
ICT Berufsbildungscenter AG
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>