Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lernende in der Informatik und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Ausbildungsanbieter für ICT-Lehrberufe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 7 Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die nächste Coding-Elite.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Informatiker:in EFZ und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Keine Coaching-Erfahrung? Wir unterstützen dich mit einer Weiterbildung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ist Programmieren deine Leidenschaft? Würde es dich reizen, deine Begeisterung für’s Coden an talentierte junge Menschen weiterzugeben? Wir sind ein schweizweit führender Ausbildungsanbieter für ICT-Lehrberufe und bilden in Zürich, Bern und St. Gallen für über 200 Partnerunternehmen Informatik-, Mediamatik-, Entwickler:innen digitales Business- und Elektronik-Lernende sowie angehende ICT-Fachleute mit einem Basislehrjahr aus.
Für unser aufgestelltes Team am Standort Zürich-Altstetten suchen wir nach Vereinbarung eine:n zusätzliche:n Junior Software Entwickler:in als Coach/Berufsbildner:in (80% – 100%).
Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung:
- Du bist die Verstärkung im Ausbildungsteam.
- Du unterstützt die Lernenden im Basislehrjahr, so dass sie sich entfalten, sich persönlich entwickeln und ihr volles Potential ausschöpfen können.
- Als Coach übernimmst du die methodische und fachliche Begleitung von Lernenden Informatiker:innen Applikationsentwicklung.
- Zudem übernimmst du deinen Stärken entsprechend weitere Rollen in unserer Kreisorganisation.
Im Basislehrjahr fördern wir neben den fachlichen Skills auch die überfachlichen Kompetenzen.
Treffen diese Aussagen auf dich zu?
- Du arbeitest gerne in einem Umfeld, in dem junge Menschen und deren individuelle Entwicklung im Zentrum stehen.
- Du bist eine gewinnende Persönlichkeit und verfügst Fingerspitzengefühl im Umgang mit deinen Mitmenschen.
- Du hast eine strukturierte Arbeitsweise mit Hands-On-Mentalität.
- Du hast eine abgeschlossene Berufslehre als Informatiker:in EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung.
- Du bist bereit, eine berufsbegleitende Weiterbildung zu starten.
- Du sprichst, liest und schreibst fliessend Deutsch.
Was bekommst du bei uns?
- Bei uns findest du ein dynamisches Umfeld, in dem neue Ideen willkommen sind und du über echte Mitbestimmung verfügst.
- Wir arbeiten in einer selbstorganisierten Struktur und pflegen eine Unternehmenskultur, die von kontinuierlicher Entwicklung und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
- Wir schreiben Life-Balance gross, bieten flexible Arbeitszeitmodelle und bis zu 7 Wochen Ferien pro Kalenderjahr.
- Neben fairen Anstellungsbedingungen, einer zeitgemässen Infrastruktur und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir ein aufgestelltes und erfahrenes Team, das jungen Berufsleuten mit einer modernen und qualitativ hochwertigen Ausbildung den Einstieg in die Berufswelt ermöglichen will.
Noch keine Erfahrung im Coaching? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit einer berufsbegleitenden methodisch-didaktischen Weiterbildung.
Immer noch am Lesen? Fantastisch! Wir freuen uns, dich kennen zu lernen. Sende uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse an jobs@bbcag.ch. Hast du noch Fragen? Dann zögere nicht und ruf uns an. Marco Rohr Mitglied der Geschäftsleitung Leiter Standort Zürich - phone 058 101 11 88 - mail marco.rohr@bbcag.ch.
Junior Software Entwickler:in als Coach/Berufsbildner:in (80% - 100%) Arbeitgeber: ICT Berufsbildungscenter AG
Kontaktperson:
ICT Berufsbildungscenter AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Software Entwickler:in als Coach/Berufsbildner:in (80% - 100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Softwareentwicklung und Coaching beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zum Coaching und zur Softwareentwicklung recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren und das Unterrichten in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Software Entwickler:in als Coach/Berufsbildner:in (80% - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Junior Software Entwickler:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Applikationsentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Programmieren und das Coaching junger Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ICT Berufsbildungscenter AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren
Erzähle während des Interviews von deinen eigenen Erfahrungen und Projekten im Bereich Softwareentwicklung. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Motivation, diese an andere weiterzugeben.
✨Bereite dich auf Coaching-Szenarien vor
Da die Rolle auch Coaching umfasst, überlege dir, wie du Lernenden helfen würdest, ihre Herausforderungen zu meistern. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, sei es in einem beruflichen oder privaten Kontext.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Position als Coach ist es wichtig, klar und verständlich kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und geduldig im Umgang mit Lernenden bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bestehen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.