Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und entwickle die digitale Architektur des USZ weiter.
- Arbeitgeber: Das USZ ist ein innovatives Gesundheitszentrum, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut erreichbar und bietet Freiraum für kreative Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Das USZ sucht eine:n motivierte:n Leiter:in Architektur und Enterprise Architect, um die strategische Ausrichtung, Planung und Governance der IT-Landschaft weiterzuentwickeln und zu steuern. Du übernimmst die Leitung eines dynamischen Teams von Enterprise und Solution Architekt:innen entlang der Applikations-, Informations- und Technologiearchitektur. Dank deiner engagierten Mitarbeit in strategischen Projekten, treibst du die Umsetzung der Zielarchitektur voran und leistest damit einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche digitale Transformation des USZ.
Deine Hauptaufgaben
- Gesamtverantwortung für die Weiterentwicklung der Architektur-Kompetenz am USZ
- Leitung des Teams «Digital Architecture» von 6 Mitarbeiter:innen
- Aufbau und Weiterentwicklung des Enterprise Architecture-Teams, inklusive Verantwortung für die Definition und Erfüllung der fachlichen Ziele der Team-Mitglieder
- Führung der Architecture Community of Practice und Team-internen Terminen
- Planung, Priorisierung und Delegierung von Team-internen Aufgaben
- Organisatorische und fachliche Unterstützung des Teams (interne Ausbildung und Know-How Transfer)
- Mitarbeit und laufende Berichterstattung gegenüber Stakeholder (IT-Führungsgremium, Projekt- und Planungs-Gremien, Lenkungsasuschüssen)
- Ausarbeitung der Methodologie, Architekturen und Lieferobjekte aus USZ und fachlicher Perspektive und unter Berücksichtigung anerkannter Standards
- Erarbeitung und Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen für Vorgesetzte und Entscheidungsgremien
- Vorsitz und Leitung des Architecture Boards
- Prüfung und Freigabe von Projekten gemäss Architektur-Governance
- Aktive Mitarbeit in ausgewählten architektur-relevanten Projekten
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Naturwissenschaft oder einer Ingenieurswissenschaft und hast dich in der Enterprise Architecture (z.B. TOGAF) weitergebildet bzw. zertifiziert
- Dank deiner mehrjährigen Berufserfahrung (mind. 10 Jahre) als Enterprise Architect (mind. 5 Jahre) sowie in einem komplexen Unternehmen und/oder einer Unternehmensberatung mit Fokus auf IT/Digitalisierungs- und Architektur-Strategien (mind. 5 Jahre), kannst du auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen
- Du hast mind. 3 Jahre als Leiter:in eines Teams gearbeitet und als solche:r Erfahrung im Aufbau und der Transformation von Architektur-Organisationen und Community sammeln können
- Du verfügst über Kenntnisse in Bezug auf Referenzarchitekturen, insbesondere hinsichtlich digitaler, datengetriebener Plattformen und Lösungen sowie über Kenntnisse mit (Multi-)Cloud-Architekturen
- Falls du bereits mit agilem Projektmanagement und agilen Methoden gearbeitet hast, ist dies von Vorteil (z.B. Scrum, SAFe)
- Falls du unsere Branche «Gesundheitswesen» kennst, wissen wir dies ebenfalls zu schätzen
- Du verfügst über fliessende Deutschkenntnisse und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Wir bieten dir eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, interdisziplinären und hochspezialisierten Arbeitsumfeld. Du bist Teil eines motivierten und engagierten Teams, welches gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und Respekt grossschreibt. Übernehme eine zentrale Rolle für unsere Transformation hin zu einer modernen IT-Landschaft und zum «Digital Hospital» der Zukunft. Bringe deine Begeisterung, Fähigkeiten und Erfahrungen ein und gestalte so das Architekturumfeld am USZ. Wir bieten dir Freiraum für Ideen und die Möglichkeit, deine Erfahrung und Expertise wirkungsvoll einzusetzen. Dein Arbeitsplatz liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Stettbach und ist mit ÖV sowie Auto gut erschlossen. Flexible Arbeitsplätze am USZ Campus stehen dir ebenfalls zur Verfügung. Profitiere von guten Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitsmodellen (u.a. Gleitzeit und Homeoffice) sowie einer breiten Palette von internen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Leiter:in Digitale Architektur/Enterprise Architect 80–100% (m/w/d) Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Digitale Architektur/Enterprise Architect 80–100% (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der digitalen Architektur zu erfahren.
✨Fachliche Expertise zeigen
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Enterprise Architecture beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um als Experte wahrgenommen zu werden und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über das USZ und dessen digitale Transformationsprojekte. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Agile Methoden hervorheben
Falls du Erfahrung mit agilen Methoden hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen und Netzwerken betonst. Zeige, wie du agile Prinzipien in der Architekturarbeit angewendet hast, um Projekte effizienter zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Digitale Architektur/Enterprise Architect 80–100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter:in Digitale Architektur. Erkläre, warum du dich für das USZ interessierst und wie deine Erfahrungen zur digitalen Transformation beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als Enterprise Architect sowie deine Führungserfahrung. Gehe konkret auf Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe, wie du Architektur-Organisationen aufgebaut und transformiert hast.
Verwende Fachbegriffe und Standards: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Standards aus der Enterprise Architecture, wie TOGAF oder agile Methoden. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche vertraut bist.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit Stakeholdern umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das USZ und die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter:in Digitale Architektur. Zeige im Interview, dass du die strategische Ausrichtung und die Herausforderungen der IT-Landschaft verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Enterprise Architecture und Teamführung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu erläutern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Transformation von Architektur-Organisationen hervorhebst. Diskutiere, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und hilft dir, herauszufinden, ob das USZ der richtige Ort für dich ist.