Ihr Profil: Sie bringen fundierte Erfahrung in der Leitung von IT- oder Digitalisierungsvorhaben mit – idealerweise im Hochschulumfeld oder in einer vergleichbaren komplexen Organisation. Sie verfügen über ausgewiesene Kompetenzen in der Business Analyse und im Requirements Engineering – idealerweise ergänzt durch eine entsprechende Weiterbildung (z. B. IREB). Sie haben ein gutes Verständnis für Geschäftsprozesse und können Anforderungen strukturiert erfassen, analysieren und dokumentieren. Sie kennen sich mit Projektmanagement-Methoden aus (klassisch und agil, z.B. HERMES, Scrum, Kanban) und wenden diese situationsgerecht an. Sie bringen eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität mit: Sie scheuen sich nicht davor, auch wenig strukturierte Aufgaben anzupacken und pragmatische Lösungen zu finden. Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und sind in der Lage, unterschiedliche Interessen und Perspektiven zu integrieren. Sie kommunizieren adressatengerecht, strukturiert und klar – sowohl mit Fachbereichen als auch mit IT-Fachpersonen. Sie arbeiten eigenverantwortlich, lösungsorientiert und verstehen sich als Brückenbauer:in zwischen IT und Fachbereichen. Sie haben eine höhere Ausbildung in (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben sehr gute Deutsch- (C1) und gute Englischkenntnisse. Das können Sie von uns erwarten Ihr neues berufliches Wirkungsfeld ist im spannenden und anregenden Kontext als eigenständige Abteilung «Business Applications» innerhalb der Services Organisation einer international tätigen Kunst- und Designhochschule angesiedelt – mit Arbeitsort im lebhaften Toni-Areal in Zürich-West und nach Absprache im Homeoffice. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung.
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team