Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den IKT Servicekatalog und treibe dessen Digitalisierung voran.
- Arbeitgeber: Das Amt für Informatik ist das IT-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Kantons Zürich und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurswesen oder BWL sowie mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
- Andere Informationen: Starte deinen Tag mit Kaffee im 'Coffice' und nutze kreative Zonen für den Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Amt für Informatik (AFI) ist das Informatik-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich. Es erbringt umfassende Dienstleistungen im Bereich der zentralen Informatikinfrastruktur und kantonsweiter Applikationen für die Direktionen, Behörden, Rechtspflege und selbständige Anstalten. Beauftragt mit der Umsetzung der neuen Strategie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) begleitet und unterstützt das Amt für Informatik den Kanton Zürich in die digitale Welt. Seit der Gründung des AFI im 2018 arbeiten wir mit viel Engagement daran, der professionelle, moderne und zuverlässige IT-Service-Dienstleister für den Kanton Zürich zu sein. Und wir wachsen stetig weiter!
Als Senior Business Analyst ICT «Service Catalog Management» verantwortest du den IKT Servicekatalog des Kantons Zürich und stellst sicher, dass die angebotenen Services korrekt beschrieben sind und stellst die Aktualisierung, Publikation und Weiterentwicklung des Servicekatalogs sicher.
Was sind deine Aufgaben?
- Du bist verantwortlich für den IKT Servicekatalog des Kantons Zürich.
- Du sorgst für die stetige Aktualisierung des Servicekatalogs und die regelmässige Publikation.
- Du treibst die Digitalisierung und Weiterentwicklung des kantonalen IKT Servicekatalogs voran.
- Du pflegst den Servicekatalog im ITSM-Tool (ServiceNow).
- Dazu arbeitest du eng mit den Delivery-Abteilungen, dem Kundenmanagement sowie Service Portfolio Management zusammen.
Was bringst du mit?
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im Bereich, vorzugsweise im Bereich Informatik, Ingenieurswesen oder BWL.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion im IT-Umfeld mit.
- Sehr gutes ITIL-Wissen ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Erfüllung der Aufgabe und ServiceNow-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Du bringst sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, eine hohe Kundenorientierung, eine rasche Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und gesundes Durchsetzungsvermögen, sowie grosse Belastbarkeit und persönliches Engagement mit.
Was bieten wir?
Starte deinen Arbeitstag im AFI mit einem frischen Kaffee oder Tee aus unserem „Coffice“, arbeite an einem unserer Flex-Desks oder tausche dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen in einer der Kreativzonen aus. Benötigst du spezifischen Fokus? Dann arbeite im Home-Office. Wir bieten für alle Bedürfnisse eine Lösung. Wenn du Herausforderungen als Chance und Vielfalt als Bereicherung erkennst, wirst du dich bei uns wohlfühlen. Du wirst dich in unserem Amt für Informatik einbringen und wirken können. Der Kanton Zürich zeichnet sich als ein solider, fairer und verlässlicher Arbeitgeber aus. Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten, einen modernen Arbeitsplatz an zentraler Lage, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, Lunchchecks und vieles mehr. Lass dich inspirieren, gewinne Erfahrung und Einblicke in sämtliche Bereiche des grössten Arbeitgebers in Zürich und nutze die Möglichkeit, mit deiner Arbeit, deinem Wissen und deinem Engagement unsere Lösungen und die Zukunft unseres Personals und den Bewohnern des Kantons Zürich noch besser zu gestalten.
Was nun?
Haben wir dein Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen akzeptieren können, die über das Online-Tool eingereicht werden.
Senior Business Analyst/-in 100% Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Business Analyst/-in 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Service-Management, insbesondere in Bezug auf ITIL und ServiceNow. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Amtes für Informatik zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Antworten im Interview zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Aktualisierung und Verwaltung von Servicekatalogen belegen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, indem du klar und strukturiert über deine Ideen sprichst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Business Analyst/-in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Umfeld, insbesondere im Bereich Servicekatalogmanagement und ITIL. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Weiterentwicklung des IKT Servicekatalogs beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Senior Business Analysten bist. Gehe auf deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten ein und erläutere, wie du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitest.
Kenntnisse in ServiceNow betonen: Falls du Erfahrung mit dem ITSM-Tool ServiceNow hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung hervorhebst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Verstehe den IKT Servicekatalog
Mach dich mit dem IKT Servicekatalog des Kantons Zürich vertraut. Informiere dich über die angebotenen Services und deren aktuelle Beschreibungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Wissen demonstrieren zu können.
✨ITIL-Kenntnisse auffrischen
Da sehr gutes ITIL-Wissen eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische ITIL-Prozesse und deren Anwendung im Kontext des Servicekatalogs zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, da dies für die Rolle als Senior Business Analyst entscheidend ist.
✨Teamarbeit und Kundenorientierung hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um den Servicekatalog zu verbessern.