Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf beim Aufbau einer innovativen Linux-Infrastruktur und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Berner Fachhochschule bietet ein kreatives Umfeld für Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Team und trage aktiv zur Open Source-Community bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, breite Linux-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Bern, Teilzeit und Wiedereinstieg sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte:
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
- Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.
- Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
- Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Was Sie hier tun:
- Beim Aufbau der Selfservice Linux-Infrastruktur basierend auf Ceph und OpenStack mithelfen.
- Engineering, Betrieb und Weiterentwicklung von Linux-Diensten, Servern und Schnittstellen sicherstellen.
- Servicearchitektur in einer agilen Landschaft mitverantworten.
- 2nd und 3rd Level Support sicherstellen.
- Neue Möglichkeiten für Lehre, Forschung und Entwicklung erschliessen und an Freier Software/Open Source-Projekten mitarbeiten.
Was Sie idealerweise mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung, idealerweise mit Hochschulabschluss.
- Breite Linux Kenntnisse (Generalist), Python Kenntnisse von Vorteil.
- Fundierte Erfahrungen mit Debian.
- Vertraut mit modernen System-Architekturkonzepten, Technologien und Umsetzungsmethoden.
- Aufgestellte Persönlichkeit mit Eigeninitiative und hoher Selbständigkeit.
Die Services:
Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess.
Für fachliche Fragen:
Daniel Baumann
Teamleiter Linux & Infrastructure
T +41 31 848 48 22
Arbeitsort: Bern
Berner Fachhochschule BFH
Frau Sandra Gfeller
Dammweg 3
3013 Bern
Senior Linux Engineer 80–100% Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Linux Engineer 80–100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Linux und Open Source. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux-Systemen und -Architekturen übst. Du könntest auch an Online-Kursen oder Workshops teilnehmen, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Open Source-Projekte! Engagiere dich in der Community, indem du an Projekten mitarbeitest oder eigene Beiträge leistest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Linux Engineer 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Senior Linux Engineer widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen mit Linux, Python und Systemarchitektur hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Linux und Open Source-Projekte darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Berner Fachhochschule. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem respektvollen und hilfsbereiten Umfeld zu arbeiten.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Linux, insbesondere Debian, sowie deine Erfahrungen mit Ceph und OpenStack zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Eigeninitiative zeigen
Betone deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast, um das Team oder die Infrastruktur zu verbessern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Rolle zu erfahren.