Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei digitalen Lehrmittelprojekten und arbeite im Webpublishing.
- Arbeitgeber: Lehrmittelverlag Zürich ist ein führender Anbieter von Lehr- und Lernmedien in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative digitale Inhalte und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, Erfahrung mit CMS und Interesse an Medienproduktion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jobsharing ist möglich und die Stelle ist auf 12 Monate befristet.
Der Lehrmittelverlag Zürich ist einer der führenden Anbieter von Lehr- und Lernmedien der Schweiz. Als kantonaler Verlag entwickelt und produziert er mit rund 75 Mitarbeitenden unterrichtsleitende Lehrmittel vornehmlich für die Volksschule.
Hast du Lust an innovativen digitalen Lehrmittelprojekten mitzuarbeiten? Wir bieten ab Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine abwechslungsreiche Stelle im Bereich Webpublishing mit Zusatzaufgaben in der Projektassistenz in unserer Abteilung «Digitale Medien» an. Die Stelle umfasst ein Pensum von 50-80% und ist auf 12 Monate befristet. Die Stelle eignet sich auch für ein Jobsharing.
Dein Aufgabengebiet
- Unterstützung der Abteilung «Digitale Medien» im Befüllen von Text- und Bilddaten in ein Content Management System (CMS).
- Aufbereitung von Inhalten aus Lehrmitteln und Manuskripten barrierefrei für das Web, Optimierung der Struktur und sinnvolle Reihenfolge.
- Sicherstellung einer einheitlichen Formatierung und Pflege in die passenden Stilvorlagen.
- Punktuelle Hilfe in der Produktion von weiteren Medienformaten wie Bild, Audios oder Videos sowie Übernahme administrativer Tätigkeiten zur Projektunterstützung.
Dein Profil
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Webanwendungen und Interesse an Medienproduktion.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie solide Anwenderkenntnisse der MS-Office Anwendungen.
- Erfahrung mit CMS sind erwünscht, Grundlagen in HTML und Adobe Creative Suite sowie didaktisches Verständnis und Bewusstsein für das Schweizer Bildungssystem sind von Vorteil.
- Englisch- und Französischkenntnisse sind ein Plus.
- Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Rasche Auffassungsgabe, hohes Abstraktionsvermögen und vernetztes Denken.
- Strukturiertes Arbeiten, Genauigkeit, Flexibilität, Detailtreue, Belastbarkeit und gute Selbstorganisation.
Freu dich auf
Ein engagiertes Team und ein anspruchsvolles Verantwortungsgebiet, in das du dich und deine Erfahrung einbringen kannst. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung und einen modern eingerichteten Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit für Homeoffice.
Für Fragen zu dieser Stelle steht dir Pascal Good, Leiter Digitale Medien a.i., unter 044 465 85 74, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über uns und unsere Produkte findest du unter www.lmvz.ch.
Wir freuen uns, deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung über den Bewerbungslink zu erhalten. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Arbeitsort: Zürich, Bildungsdirektion Kanton Zürich, Räffelstrasse 32, 8045 Zürich.
Webpublishing/Projektassistenz, temporär (Jobsharing möglich) 50–80% Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Webpublishing/Projektassistenz, temporär (Jobsharing möglich) 50–80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Webpublishing und digitale Lehrmittel. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder in der Medienproduktion zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Webinaren zu CMS oder digitalen Medien teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Webpublishing/Projektassistenz, temporär (Jobsharing möglich) 50–80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Webpublishing und Projektassistenz. Erkläre, warum du an innovativen digitalen Lehrmittelprojekten interessiert bist und was dich an der Bildungsdirektion Kanton Zürich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Content Management Systemen (CMS) sowie deine Kenntnisse in HTML und Adobe Creative Suite. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der Abteilung 'Digitale Medien' erfolgreich zu bewältigen.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeit und Genauigkeit.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du deine Vorfreude auf die Möglichkeit ausdrückst, Teil des engagierten Teams zu werden. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben und darauf hinzuweisen, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über Content Management Systeme (CMS) und deren Funktionsweise. Überlege dir, wie du Inhalte barrierefrei aufbereiten kannst und welche Erfahrungen du in der Medienproduktion hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, HTML und Adobe Creative Suite während des Interviews erwähnst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Demonstriere deine Flexibilität und Selbstorganisation
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit strukturiert und genau gearbeitet hast, insbesondere unter Druck oder bei mehreren Projekten gleichzeitig.