Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein hybrides Engineering-Team und forme die Zukunft der digitalen Medizin.
- Arbeitgeber: Idana AG ist ein innovatives Unternehmen, das papierbasierte Praxen in digitale Einrichtungen verwandelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, persönliche Entwicklung und attraktive Vergütung mit Unternehmensbeteiligung.
- Warum dieser Job: Gestalte ein High-Performance-Team und arbeite an einem sinnstiftenden Produkt für die Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Teamaufbau, Recruiting und Führung in hybriden Arbeitsmodellen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis Juli 2025 möglich; wir freuen uns auf deine Ideen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als inzwischen schon 30-köpfiges Team und junges Unternehmen arbeiten wir bei der Idana AG in Freiburg gemeinsam daran, die Medizin zu verbessern . Mit Idana verwandeln wir papierbasierte Praxen in digitale Einrichtungen, in denen unsere effiziente Patientenaufnahme eine erstklassige Medizin ermöglicht. Über 3 Mio. Patienten deutschlandweit haben Idana schon genutzt und mehr als 90% sind überzeugt von Idana.
In unserem Team kannst Du durch Deine Arbeit an Idana als Head of Engineering (m/w/d) die Zukunft der Medizin aktiv mitgestalten und sie auf das nächste Level bringen !
Das sagen die Kolleginnen und Kollegen bei uns:
- “Von Bewerbungsgespräch bis heute, locker, interessiert, professionell, nicht verwaschen. Es wird gesagt was man denkt und man weiß woran man ist.”
- “Die Zusammenarbeit unter den Kollegen und zwischen den Abteilungen ist genial, habe ich so noch nie erlebt.”
Aufgaben:
- Teamleitung & -aufbau: Leitung eines hybriden Engineering-Teams bestehend aus Vor-Ort- und Remote-Mitarbeitern (Angestellte & Freelancer).
- Recruiting & Hiring: Entwicklung und Umsetzung von erfolgreichen Sourcing- und Hiring-Strategien zur Erweiterung des Teams.
- 5-Sterne-Teamentwicklung: Aufbau eines produktorientierten Entwicklerteams mit einer starken Verbindung zum Kunden und den anderen internen Teams.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement: Enge Kooperation mit unserem technischen Gründer und unserem Head of Product, um die Produktvision und -strategie in die Entwicklung zu übersetzen.
- Kultur fördern: Entwicklung einer teamorientierten, inklusiven Kultur, die auf Zusammenarbeit, Innovation und Qualität setzt.
- Prozessgestaltung: Gestaltung und Optimierung von effizienten Arbeitsprozessen und Tools, die die Zusammenarbeit im hybriden Setup erleichtern und fördern.
Qualifikation:
- Erfahrung im Teamaufbau: Nachweisliche Erfolge im Aufbau und der Führung von Entwicklerteams, insbesondere in hybriden Arbeitsmodellen (Vor-Ort & Remote).
- Kompetenz im Hiring: Erfahrung im Sourcing, Recruiting und Verhandeln von Gehältern in einem internationalen Umfeld.
- Führungskompetenzen: Du bist in der Lage, Menschen zu motivieren und zu inspirieren, sodass sie ihr volles Potenzial entfalten können.
- Sprachkenntnisse: Fließend in Deutsch und Englisch, um die Zusammenarbeit in einem internationalen Team zu fördern.
- Hands-on-Mentalität: Du bringst eine pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise mit und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick. Du unterstützt dein Team, wenn es darauf ankommt.
- Produktorientierung: Verständnis für die Bedeutung von Produktvision und -strategie und deren Übersetzung in die Softwareentwicklung.
- Erfahrung mit Freelancern: Sicherer Umgang mit der Integration und Führung von externen Fachkräften in bestehenden Teams.
Benefits:
Du bekommst die Chance Dich in einem schnell wachsenden, innovativen Unternehmen einzubringen und kannst folgendes erwarten:
- Sinnstiftende und vielseitige Arbeit, auf die Du stolz sein kannst , da Du unser Gesundheitssystem und die Qualität der Behandlung von Patienten verbesserst.
- Gestaltungsspielraum: Die Möglichkeit, ein High-Performance-Team von Grund auf aufzubauen und nachhaltig zu prägen.
- Enge Zusammenarbeit: Direkter Austausch mit dem Gründerteam, dem Head of Product, und den Heads of Marketing, Sales & Customer Success.
- Moderne Arbeitskultur: Flexibles Arbeiten im hybriden Setup, in dem wir sowohl persönliche Nähe als auch Remote-Exzellenz fördern.
- Mission-driven Team: Arbeite an einem Produkt, das einen positiven Unterschied in der medizinischen Versorgung macht.
- Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen deine Weiterentwicklung durch individuelle Förderung und Lernmöglichkeiten.
- Attraktive Vergütung mit Beteiligung am Unternehmenserfolg via Management-Optionspaket (VSOP) .
Klingt das spannend für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Schicke uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, in dem du beschreibst, wie du unser Team und Produkt weiterbringen möchtest.
Wir planen, die Stelle zum Juli 2025 zu besetzen.
#J-18808-Ljbffr
Head of Software Engineering / Digital Health (m / w / d) Arbeitgeber: Idana AG
Kontaktperson:
Idana AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Software Engineering / Digital Health (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Idana AG zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Head of Software Engineering geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Teamaufbau und in der Führung hybrider Teams zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Remote-Mitarbeitern gearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digital Health und Softwareentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast und wie du Idana dabei unterstützen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Hands-on-Mentalität unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit aktiv Probleme gelöst hast und bringe Beispiele mit, die zeigen, dass du auch in komplexen Situationen den Überblick behältst und dein Team unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Software Engineering / Digital Health (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Head of Software Engineering zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Teamaufbau und in hybriden Arbeitsmodellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du erläuterst, wie du das Team und das Produkt von Idana weiterbringen möchtest. Gehe auf deine Hands-on-Mentalität und deine Führungskompetenzen ein.
Erfolge hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Erfolge im Recruiting und in der Teamentwicklung. Zeige, wie du Teams motiviert und inspiriert hast, um ihre Leistung zu steigern.
Sprache und Kultur: Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Zeige, dass du die teamorientierte und inklusive Kultur von Idana schätzt und fördern möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Idana AG vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Aufbau und der Führung von hybriden Entwicklerteams zeigen. Betone, wie du dein Team motivierst und inspirierst, um das volle Potenzial jedes Einzelnen zu entfalten.
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision und -strategie von Idana vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Vision in die Softwareentwicklung übersetzen würdest und welche Ansätze du zur Umsetzung vorschlagen kannst.
✨Kulturelle Passung betonen
Idana legt großen Wert auf eine teamorientierte und inklusive Kultur. Überlege dir, wie du zur Förderung dieser Kultur beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du Zusammenarbeit und Innovation im Team unterstützen würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zum Recruiting vor
Da Recruiting ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Sourcing und Hiring zu sprechen. Teile Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast, um talentierte Entwickler zu gewinnen.