Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative SPS-Programme und optimiere bestehende Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Elektrotechnik mit globalen Kundenbeziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Qualität und Innovation großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir haben durch unseren Anspruch an Qualität, Innovationsstärke und Flexibilität weltweit langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufgebaut: Ohne unsere engagierten Mitarbeiter wäre all das nicht möglich.
SPS-Programmierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik) Arbeitgeber: IFA Technology GmbH
Kontaktperson:
IFA Technology GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SPS-Programmierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und SPS-Programmierung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Kenntnisse anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei uns zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar eine praktische Aufgabe zu lösen, die deine Programmierfähigkeiten testet. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als SPS-Programmierer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SPS-Programmierer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFA Technology GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Innovationsstärke und Qualität des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Als SPS-Programmierer wird dein technisches Wissen auf die Probe gestellt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu SPS-Programmierung, Elektrotechnik und relevanten Softwaretools vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der SPS-Programmierung zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, Herausforderungen im Team oder der Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.